Alter: 3/2025
Geschlecht: männlich
kastriert: nein
Rasse: Mischling
Aufenthaltsort: Nordmazedonien
Schulterhöhe: 47 cm (im Wachstum, Stand 09/2025)
Gewicht: 11,5 kg (im Wachstum, Stand 09/2025)
Als Zweithund geeignet: ja
Gewünschtes Wohnumfeld: Land oder ruhiger Stadtrand; souveräne Halter*innen
Sonstige Hinweise: Vermutlich Herdenschutzhund-Mix
Olaf wurde im Alter von wenigen Wochen von einer Studentin allein auf der Straße gefunden und ins Tierheim gebracht. Olaf zeigt sich sowohl im Tierheim als auch in unserer Unterkunft als sehr entspannter Welpe. Derzeit zeigt er ein mittleres Aktivitätslevel; vermutlich wird er keine Sportskanone werden.
Er ist gegenüber Menschen aufgeschlossen und kommt gut selbständig zur Ruhe. Er nimmt sehr gerne Leckerchen an und sagt auch bei Bananen nicht nein. Das Sicherheitsgeschirr ließ er sich problemlos anlegen, und er lief auch prima im Garten der Unterkunft an der Leine. Im Auto ist er auf dem Schoß problemlos mitgefahren.
Wenn seine älteren und größeren Auslaufmitbewohnerinnen im Tierheim etwas zu heftig spielen, versucht er die Energie herunter zu regulieren; allerdings aufgrund seiner (aktuellen) Größe und seines Alters bisher erfolglos. Hier wäre eine Anleitung durch seine Menschen sicherlich sinnvoll, damit es in die richtigen Bahnen gelenkt wird.
In der Unterkunft hat er das Geschehen auf dem Zufahrtsweg aufmerksam beobachtet, hat aber keine Anstalten gemacht, bei Besuchern, die das Grundstück betreten, anzuschlagen. Da wir ihn ihm aber einen Teil Herdenschutzhund vermuten, können wir nicht ausschließen, dass er später noch wachsam wird. Angesichts seines Alters und seines derzeitigen Gewichts gehen wir davon aus, dass Olaf ein eher großer Hund (+/- 60cm) werden wird.
Gewünschtes Lebens- und Wohnumfeld
Für Olaf wünschen wir uns ein Zuhause in einer grünen, ruhigen Ecke der Stadt, am Stadtrand oder auf dem Land. Verständige Kinder dürfen gerne in einem Haushalt mit ihm leben. Auch ein Ersthund ist kein Problem, aber auch kein Muss. Da Olaf bis auf das Tierheim bisher nur sehr wenig kennengelernt hat, sollten seine Adoptant*innen ihn mit Souveränität, Geduld und Empathie in sein neues Leben begleiten.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Balkanschnauzen und Heimatpfoten e.V.
Hölderlinstraße 79
50858 Köln
Balkanschnauzen und Heimatpfoten e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.