Elvis Ein besonderer junger Hund sucht sein Glück 🍀 Elvis wurde am 22.07.2022 geboren und ist ein unkomplizierter, freundlicher und lebensfroher junger Rüde. Bevor er von einer unserer Volontärinnen gesichert wurde, lebte er in einem wenig hundefreundlichen Dorf. Wir vermuten, dass er dort entweder getreten oder möglicherweise leicht angefahren wurde. Als Folge davon hat Elvis eine leichte Nervenschädigung, die sich in einem etwas wackeligen Gang äußert. Dies beeinträchtigt ihn jedoch nicht im Alltag Elvis kommt gut damit zurecht und lässt sich die Lebensfreude nicht nehmen. 😀 Er ist sozial verträglich, verspielt, liebt den Kontakt zu Artgenossen und ist menschenbezogen. Einfach ein toller, aufgeschlossener Hund, der sich schnell in neue Situationen einfügt. Gesundheitlich wurde Elvis positiv auf Ehrlichiose und Anaplasmose getestet und befindet sich derzeit in antibiotischer Behandlung, die bald abgeschlossen ist. Im Rahmen der Diagnostik wurde außerdem eine leichte Leishmaniose festgestellt vermutlich eine Kreuzreaktion aufgrund der anderen Infektionen. Auch dies ist unter Kontrolle. Elvis ist vollständig geimpft, gechippt und kastriert. Er wiegt 15 kg. 📌 Du möchtest einem Hund aus Griechenland helfen, hast aber auf Dauer nicht die Möglichkeit, einen eigenen Hund zu halten? Dann werde Pflegestelle! 🏡 Schenke einem Hund einen wichtigen ersten Platz zum Ankommen und begleite ihn auf seinem Weg in ein neues Leben. Natürlich freuen wir uns auch riesig, wenn du einem unserer Schützlinge direkt ein eigenes Zuhause gibst! ❗️Fülle einfach den Selbstauskunftsbogen auf unserer Homepage aus wir melden uns schnellstmöglich bei dir: https://www.hundeausgriechenlandsucheneinzuhause.de/selbstauskunftsbogen/ ❗️ #hundeausgriechenlandsucheneinzuhauseev #adoptierenstattkaufen #tierschutz #adoptdontshop
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hunde aus Griechenland suchen ein Zuhause e.V.
Trautstrasse 26
47802 Krefeld
Hunde aus Griechenland suchen ein Zuhause e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.