Ausreise ab Ende August möglich
Elvis
Rasse: Jagdhund Mischling
Alter: geb. 28.04.2025
Größe: ausgewachsen ca. 60 cm
Gewicht: ausgewachsen ca. 25 Kg
Kastriert: Zu jung
andere Hunde? Ja
Kinder? Ja
Katzen? Muss getestet werden
Mittelmeertest? Zu jung!
Aufenthaltsort: Shelter (K)
Elvis ist ein charmanter Junge, der es liebt am Bauch gekrault zu werden, mit seinen Geschwistern zu spielen und den Platz zu inspizieren. Seine großen, gefühlvollen Augen spiegeln seinen treuen Charakter wider. Er ist an allem interessiert und trifft auch gerne neue Menschen.
Vor der Reise ins neue Zuhause, werden auf Wunsch, gegen eine Gebühr Röntgenaufnahmen gemacht, um sicher zugehen, dass alle Gelenke in Ordnung sind. Die Gebühr entscheidet sich nach Menge der Röntgenaufnahmen.
Weitere Hunde und unseren Bewerbungsbogen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.inselpfoten-rhodos.de/hunde/Ausreise ab Ende August möglich
Elvis
Rasse: Jagdhund Mischling
Alter: geb. 28.04.2025
Größe: ausgewachsen ca. 60 cm
Gewicht: ausgewachsen ca. 25 Kg
Kastriert: Zu jung
andere Hunde? Ja
Kinder? Ja
Katzen? Muss getestet werden
Mittelmeertest? Zu jung!
Aufenthaltsort: Shelter (K)
Elvis ist ein charmanter Junge, der es liebt am Bauch gekrault zu werden, mit seinen Geschwistern zu spielen und den Platz zu inspizieren. Seine großen, gefühlvollen Augen spiegeln seinen treuen Charakter wider. Er ist an allem interessiert und trifft auch gerne neue Menschen.
Vor der Reise ins neue Zuhause, werden auf Wunsch, gegen eine Gebühr Röntgenaufnahmen gemacht, um sicher zugehen, dass alle Gelenke in Ordnung sind. Die Gebühr entscheidet sich nach Menge der Röntgenaufnahmen.
Weitere Hunde und unseren Bewerbungsbogen finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.inselpfoten-rhodos.de/hunde/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Inselpfoten Rhodos e.V.
Floxenstraße 4
59757 Arnsberg
Inselpfoten Rhodos e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.