Heute, 03:00
50189 Elsdorf (Nordrhein-Westfalen)
Hast du ein großes Herz für Hunde und möchtest einem Vierbeiner in Not eine zweite Chance schenken? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen liebevolle Pflegestellen, die unseren Hunden vorübergehend ein warmes, sicheres und geborgenes Zuhause bieten.
Unsere Schützlinge kommen oft aus schwierigen Situationen, sei es aus Überforderung, Krankheit oder ausgesetzt. Sie brauchen Menschen, die ihnen mit Geduld, Fürsorge und ganz viel Liebe begegnen, damit sie Vertrauen fassen und sich auf ihr neues Leben vorbereiten können. Als Pflegestelle bist du der wichtigste Halt für den Hund in dieser sensiblen Zeit.
Was bedeutet Pflegestelle?
Du nimmst einen Hund bei dir auf, betreust ihn liebevoll und gibst ihm die Chance, sich zu erholen und zu zeigen, was für ein toller Gefährte in ihm steckt. Du begleitest ihn auf dem Weg in sein endgültiges Zuhause und bist für ihn die Brücke in ein neues, glückliches Leben. Natürlich bist du dabei nicht allein: Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen dich jederzeit.
Wen suchen wir?
Menschen mit Herz und Verstand, die Zeit und Geduld mitbringen
Familien, Paare, liebe Menschen die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen
Menschen, die einem Hund Sicherheit und Geborgenheit schenken wollen
Was kannst du erwarten?
Die unvergessliche Erfahrung, einem Hund wirklich zu helfen und sein Leben zu verändern
Ein engagiertes Team, das dich unterstützt und begleitet
Die Freude, wenn dein Pflegehund sein Für-immer-Zuhause findet
Werde zum Lebensretter auf Zeit!
Wenn du Lust hast, einem Hund eine zweite Chance zu geben und Teil unserer Pflegestellen-Familie zu werden, dann melde dich bei uns! Gemeinsam können wir viel bewegen und das Leben verändern Schritt für Schritt, Pfote für Pfote.
Dein SfS Team
Anschrift Tierschutzorganisation:
Seelen für Seelchen e.V.
Ginsterweg 38a
50189 Elsdorf
Seelen für Seelchen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.