-weiblich
-ca. 4 Monate
-Endgröße ca. 40 cm 45 cm
-geimpft/ gechipt/ entwurmt/ EU Heimtierausweis
Einreise ab 16.8.!
In einem Weizenfeld ausgesetzt wurde die kleine Jules mit ihrer Mama und ihren beiden Geschwistern gefunden.
Hungrig wie ein Bär war die kleine Mama Janita, die ihre Welpen bestens versorgt hatte.
Ganz ohne Probleme ließ die kleine Familie sich von Dana, vom Shelter Ador, einsammeln. Sie müssen gespürt haben, dass dieser Mensch es endlich gut mit ihnen meint.
Im Shelter wurde die kleine Familie liebevoll umsorgt und bekam zuerst Nahrung, denn es war offensichtlich, dass es einige Zeit nicht ausreichend Futter gab woher auch?
Alle waren jedoch wohlauf und haben sich schnell in den Alltag eingelebt und neue Freundschaften geschlossen.
Jules ist ein wunderschönes Mädchen, das zu Beginn erst einmal vorsichtig beäugt, was gerade um sie passiert und die bei Neuem erst einmal Abstand hält, bis sie entschieden hat, ob ihr gefällt, was da gerade passiert oder ob sie auf Abstand bleibt.
Mit den anderen Hunden im Shelter kommt sie gut zurecht, aber sie mag es auch mal, dass sie einfach in Ruhe die Sonne genießen kann, ohne zum Spiel aufgefordert zu werden.
Jules neues Zuhause sollte ruhiger sein, wenn Kinder vorhanden sind, sollten sie schon etwas älter sein (12+) und den Umgang mit Tieren kennen.
Der Besuch einer guten Hundeschule wird empfohlen, denn die Schönheit muss die Alltagsregeln erst noch kennenlernen und das klappt am besten mit anderen Hunden 😉
Willst du der schönen Maus ein tolles Zuhause geben, sie in Ruhe ankommen lassen und mit ihr lernen, wie der Alltag in einer Familie funktioniert?
Dann melde dich bei Sylvi unter 0176-46768851 (Erstkontakt via WhatsApp!, KEINE SMS!) und füll dazu am besten die Selbstauskunft unter folgendem Link aus:
https://www.xn--glcksnschen-stuttgart-b2b16c.de/kontakt/selbstauskunft/
Anschrift Tierschutzorganisation:
Glücksnäschen Stuttgart e.V.
Tennhöfleweg 18
73553 Alfdorf
Glücksnäschen Stuttgart e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.