Eko ein stiller Streuner auf der Suche nach seinem Heimathafen
männlich gechipt, geimpft, entwurmt
geboren ca. 2016
Mischling
Braun-beige
ca. 58 cm
Kastriert: Nein erfolgt vor Ausreise
Aufenthaltsort: Asyl Spas in Varazdin (Kroatien)
Eko kennt kein Zuhause, keine Geborgenheit, keine Menschen, die ihn wirklich lieben. Als ehemaliger Straßenhund hat er nie erfahren dürfen, was es bedeutet, ein treuer Begleiter zu sein. Das Leben auf der Straße hat Spuren hinterlassen und doch ist jetzt die Zeit gekommen, ihm eine echte Chance zu geben.
Bei seiner Ankunft im kroatischen Tierheim war Eko zunächst zurückhaltend und brauchte Zeit, um sich einzufinden. Heute lebt er mit Hündin Dolli in einem gemeinsamen Zwinger die beiden verstehen sich gut und geben einander Halt. Auf Spaziergängen zeigt Eko sich gegenüber anderen Hunden neutral, doch fremde Menschen verunsichern ihn. Wer Eko kennenlernen möchte, sollte Verständnis für ehemalige Streuner mitbringen und ihre Sprache lesen können.
Eko sucht ein ruhiges Zuhause in ländlicher Umgebung ohne Kinder, aber mit viel Raum für Rückzug und langsames Ankommen. Ein Hof oder großes Grundstück wäre ideal, denn Eko möchte selbst entscheiden dürfen, wann und wie er Nähe zulässt. In seinem Tempo kann er lernen, dass das Leben auch schöne Seiten hat fernab von Straßenlärm und Tierheimalltag.
Für Eko suchen wir besondere Menschen mit Geduld, Erfahrung und einem großen Herzen. Menschen, die ihn so nehmen, wie er ist und ihm zeigen, dass auch für ihn ein echtes Zuhause existiert.
Möchten Sie Eko diesen Heimathafen schenken? Haben Sie Fragen zu ihm? Dann melden Sie sich gerne bei seiner Vermittlerin Franziska.
YouTube-Links: https://youtube.com/shorts/UZ0yleP97GM?feature=share
https://youtube.com/shorts/Ios-bbQ_fuM?feature=share
Kontakt: franziska@lesikamail.de
Stand: November 2025
Anschrift Tierschutzorganisation:
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V.
Kirchstr. 18
63179 Obertshausen
Lesika-Hundehilfe Varazdin e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.