Dieses Architektenhaus in Pleinfeld ist ein Meisterwerk nachhaltiger Baukunst - entworfen vom renommierten Architekten Richard Johann Dietrich, einem der bedeutendsten Pioniere des ökologischen Bauens in Deutschland. Hier treffen zeitlose Architektur, ökologische Verantwortung und höchste Wohnqualität aufeinander - in einer Form, wie man sie nur einmal findet!
Das lichtdurchflutete Passivhaus überzeugt durch seine innovative Solar-Dachkonstruktion, die intelligente Nutzung natürlicher Energiequellen, großzügige Raumaufteilungen, sowie eine einzigartige Verbindung von Innen- und Aussenraum. Das begrünte Dach, die hochwertigen natürlichen Materialien und die durchdachten Details schaffen eine Atmosphäre, die inspiriert, beruhigt und begeistert.
Gebaut in Höhlenhaus-Bauweise, schmiegt sich das Gebäude an die Landschaft. Die Nordseite ist geschützt in das Erdreich eingebettet, was das Haus zusätzlich isoliert. Zur Südseite hin öffnet sich das Gebäude mit einer großflächigen Glasfassade, die nicht nur maximales Tageslicht herein lässt, sondern auch die passive Nutzung der Sonnenenergie ermöglicht. Dieses Öko-Solar-Architektenhaus wurde konsequent nach baubiologischen Prinzipien errichtet und überzeugt u.a. durch eine wohldurchdachte, hochwertige Ausstattung mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Wohnkomfort.
Besonders bemerkenswert: das Haus wurde frei von Wasseradern und Schadstoffbelastung errichtet - ein weiterer Beleg für die ganzheitliche, gesunde Bauweise, die nicht nur nachhaltig sondern auch wohltuend ist.
Wer dieses Haus betritt, spürt sofort: Hier wurde nicht nur einfach gebaut - hier wurde mit der Natur gedacht. Architektur, Lichtführung und Landschaftsbezug greifen harmonisch ineinander und schaffen einen Lebensraum der zugleich schützt, öffnet und verbindet.
Das Grundstück mit 900 m² ist liebevoll und bewusst naturnah gestaltet. Statt klassischer Monokultur erwartet Sie hier ein vielfältiger Garten mit Wildstauden, Gräsern, Beerensträuchern und altem Baumbestand. Steinmauern gliedern das Gelände dezent und die Terrasse bietet einen Platz zum Lesen, Essen oder Entspannen im Freien. Das Grasdach mit biodiverser Bepflanzung leistet nicht nur einen Beitrag zur Wärmedämmung und Energieeffizienz, sondern bietet Lebensraum für Insekten, Vögel und Pflanzen. Es ist Teil eines durchdachten ökologischen Gesamtkonzepts, das Funktionalität mit Verantwortung verbindet.