Das Einfamilienhaus wurde um 1890 in Massivbauweise errichtet und in den 90er Jahren umfangreich saniert. Im Zuge der Sanierung wurden die folgenden Gewerke erneuert:
- Elektroinstallation
- Heizungsanlage inklusive Leitungen und Heizkörper
- Kalt-, Warm- und Abwasserleitungen
- zweifach-verglaste Holzfenster eingebaut
- Sanitär in einem Badezimmer
Bereits in den 80er Jahren wurde das Dach neu eingedeckt. Im Jahr 2014 wurde ein Teil des Erdgeschosses nochmals saniert und in den jetzigen Zustand des Hauses versetzt. Auf dem neuen Estrichbeton wurde neuer Fußbodenbelag verlegt, die Wände wurden neu verputzt und gemalert bzw. tapeziert und die Elektroinstallation zum Teil nochmals erneuert.
Die gut 162 m² Wohnfläche verteilen sich auf insgesamt zwei Ebenen. Im Erdgeschoss befinden sich neben dem Wohnzimmer noch die Küche, das Hauptbadezimmer, die alte Waschküche mit einem weiteren Badezimmer, sowie zwei weitere großzügige Zimmer, welche auf Grund der guten Größe unterschiedlich genutzt werden können.
Im bislang nur zum Teil ausgebauten Dachgeschoss befinden sich zwei weitere Zimmer, welche bislang als Schlafräume dienten. Durch den möglichen Ausbau der anderen Dachgeschosshälfte könnte zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden (evtl. Baugenehmigung erforderlich).
Auf dem großzügigen Grundstück befinden sich noch eine Scheune, eine Garage sowie weitere Nebengelasse, welche damals zum Betrieb der Landwirtschaft genutzt wurden.