Objektbeschreibung
Baujahr 1954, Massivbauweise
Kellerdecke Beton, Zwischendecke EG-OG Holzbalkendecke
Ca. 133 m² Wohnfläche auf zwei Wohngeschossen
Öl-Zentralheizung Baujahr 2017
Der zuletzt mit Öl betriebene Kachelofen im Wohnzimmer wurde nach dem Einbau der Zentralheizung stillgelegt. Ob der Kachelofen zur Befeuerung mit festen Brennstoffen umgebaut werden kann, muss von einem Fachmann geprüft und genehmigt werden.
Die Haustür und die Terrassentür wurden vor ca. 10 Jahren erneuert.
Im Badezimmer im Obergeschoss ist ein Dachflächenfenster aus 2005 verbaut.
Die restlichen Fenster des Hauses sind aus dem Baujahr 1954 - größtenteils einfach verglaste doppelte Fensterflügel und einzelne nur einfach verglaste Holzfenster.
Die Elektrik und wasserführende Leitungen im Obergeschoss wurden beim Ausbau des Obergeschosses vor ca. 10-15 Jahren neu gelegt.
Der Zustand der Elektrik und der wasserführenden Leitungen im Erdgeschoss und Kellergeschoss ist nicht bekannt.
Das Grundstück ist mit einem dafür eingeräumten Geh- und Fahrtrecht ausschließlich über den unbefestigten Feldweg von Süden von der Gewerbestraße aus erreichbar. Nach Norden hat das Grundstück kein Geh- und Fahrtrecht über das Nachbargrundstück und durch die Bahnunterführung "Am Durchlass".
Um das Grundstück herum sind nur Geh- und Fahrtrechte erteilt. Es besteht keine Möglichkeit für PKWs, am Feldweg oder beim Haus zu parken. Zum Haus gehören eine Garage und ein PKW Stellplatz. Für die Zufahrt zur Garage und zum Stellplatz besteht nur ein Geh- und Fahrtrecht, d.h. auf diesen Flächen darf nicht geparkt werden.
Auch auf dem Feldweg und auf den angrenzenden Wiesen ist Parken nicht erlaubt.
Zu den Auflagen des Eigentümers gehört, gemeinsam mit dem Eigentümer des Nebenhauses, die Pflege und Instandhaltung des von Süden zum Haus führenden Feldweges.
Diese Verpflichtung, wie auch die Grundstücksgrenzen mit den eingeräumten Geh- und Fahrtrechten, sind mit notariellen Urkunden belegt. Diese Urkunden, die vom neuen Eigentümer vollumfänglich übernommen werden müssen, stelle ich Ihnen selbstverständlich auszugsweise zur Prüfung zur Verfügung
Der Anschluss des Hauses an das Kanalnetz der Gemeinde Waltenhofen erfolgte im Jahr 2001. Aktuell noch nicht geklärt ist eine mögliche Auflage zur erforderlichen Erneuerung der Niederschlagswasser-Ableitung des Grundstücks.
Das Haus wird vor dem Verkauf NICHT geräumt. Der Käufer übernimmt sämtliche im Haus vorhandenen Möbel und Gegenstände und entsorgt diese auf seine Kosten.
Raumaufteilung
Erdgeschoss: Großes Wohnzimmer mit Ausgang zur Terrasse, Wohnküche, Badezimmer mit Wanne und WC.
Bodenbeläge Laminat, Linoleum, Nadelfilz. Teilweise Holzdecken.
Obergeschoss: Drei Schlafzimmer, davon eines mit Balkonzugang, und ein modernisiertes Bad mit Wanne und WC. In einem der Schlafzimmer sind Anschlüsse zur Installation einer Küchenzeile vorgesehen.
Bodenbelag Laminat.
Die Versorgungsleitungen Wasser/Heizung sind nicht verkleidet und werden an den Bodenkanten entlang geführt.
Kellergeschoss: Zwei Abstellkeller, einer davon mit der Heizung, Tanklager, ein weiterer Kellerraum mit doppelflügliger Tür nach außen. Dieser Kellerraum wurde nachträglich zu einer im Haus integrierten Garage umgestaltet.
Das Dachgeschoss ist über eine Luke ohne Einschubleiter erreichbar. Das Dach ist nicht verschalt und nicht gedämmt.
Heizung: Öl Zentralheizung aus 2017.