Das im Jahr 1979 von einem Worpsweder Architekten erbaute
Einfamilienhaus wurde durch einen Anbau im Jahr 1992 erweitert und hat
nunmehr eine Wohnfläche von insgesamt ca. 160 m².
Im Erdgeschoss befindet sich das Wohn- und Esszimmer mit Kaminofen
und Ausgang auf die Terrasse. Die Einbauküche ist sowohl vom Wohn- und
Esszimmer erreichbar, als auch vom Eingangsbereich aus. Im
Eingangsbereich befindet sich auch das Gäste-WC. Zusätzlich gibt es im
Erdgeschoss noch zwei weitere Zimmer und zwei Badezimmer, ein
kleineres davon mit Dusche und ein größeres mit Badewanne und Dusche.
Das kleinere Duschbad ist direkt von einem der beiden
Erdgeschosszimmer aus begehbar.
Im Obergeschoss befindet sich ein großzügiges Zimmer mit offener,
kleiner Küche, ein Schlafzimmer sowie ein Duschbad.
Im Teilkeller ist der Heizungsraum sowie zwei weitere Abstellräume. Eine
Photovoltaikanlage ist auf dem Dach angebracht.
Das Haus liegt auf einem ca. 1.000 m² großen Grundstück und ist über
einen Privatweg zu erreichen. Es liegt als letztes Haus vor den Feldern,
sodass es keinen Durchgangsverkehr gibt.
Das Grundstück ist pflegeleicht angelegt und verfügt im vorderen Teil des
Grundstückes über einen Doppelcarport, an dem sich auch eine Wallbox
befindet.
Der Ortsteil Neu Sankt Jürgen liegt ca. 5 Kilometer vom Worpsweder
Zentrum entfernt. Der Schulbus für die Grundschule Worpswede und auch für alle
weiterführenden Schulen ist fußläufig schnell erreichbar. In Neu Sankt
Jürgen gibt es u.a. einen Kindergarten, einen Fußballverein und einen
Tennisverein.