Das im Jahr 1960 erbaute Ein- bzw. Zweifamilienhaus steht auf einem ca. 682 Qm großem Grundstück. Das Haus wurde zuletzt als Zweifamilienhaus genutzt und ist in zwei separat zugängliche Wohnungen unterteilt. Die Wohnungen sind baugleich und verfügen über ein Wohn- und Schlafzimmer, ein Kinderzimmer und eine großzügige Küche mit Platz für einen Esstisch.
Beheizt wurde das Objekt über zwei Kachelöfen die mit Öl befeuert wurde. Die Wohnungen sowie sämtliche Installationen sind aus dem Ursprungsbaujahr 1960. Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen sollten daher eingeplant werden.
Das Gebäude ist vollständig unterkellert. Im Untergeschoss des Hauses befinden sich die Garage, welche über eine Abfahrt von der Straße aus befahren werden kann, weiter befinden sich der Tankraum mit den alten Öltanks, eine Waschküche sowie ein Abstellkeller im Untergeschoss.
Das Gebäude ist in massiver Bauweise erstellt worden und verfügt über 2 Kamine.
Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut, allerdings ist das Dachgeschoss über eine massive Treppe erschlossen und kann ausgebaut werden.
Der riesige Garten bietet ausreichend Platz für einen idyllischen Freisitz und diverse Spielgeräte für Kinder. Das nordwestliche Grundstücksende grenzt an die neu errichtete Lärmschutzwand, welche die Bundesstraße 293 abschottet.
Das herrschende Baurecht im Bebauungsplan "Ob dem Schwaigerner Weg" gibt eine überbaubare Fläche des Grundstücks von 40% (GRZ 0,4) vor, was bedeutet, dass ein Gebäude mit einer Grundfläche von ca. 272 Qm auf dem Verkaufsgrundstück errichtet werden darf. Die Anzahl der Vollgeschosse ist auf 2 begrenzt und insgesamt können 5 Wohneinheiten erstellt werden.