Dieses konzeptionell im Jahr 1965 entstandene, freistehende Zweifamilienhaus verfügt über zwei getrennt nutzbare Wohneinheiten mit jeweils dreieinhalb Zimmern, Flur sowie Küche und Badezimmer. Es ist aber für eine größere Familie durchaus auch als Einfamilienhaus zu nutzen.
In der unteren Wohneinheit ist im offenen Wohn-/Esszimmer ein Parkettfußboden verlegt, der auch sehr gut erhalten ist.
Der Flur und die Küche haben weiße Fußbodenfliesen, in den Schlafräumen ist als Fußboden Laminat verlegt. Das moderne Badezimmer hat dunkelgraue, großformatige Fußbodenfliesen und weiße Wandfliesen und eine fast bodentiefe Dusche.
Alle Fenster haben manuelle Außenjalousien. Eine Tür im Wohnzimmer gewährt Zugang zur überdachten Südterrasse und Treppe in den gepflegten Garten.
Über eine offene Holztreppe gelangt man ins Obergeschoss mit einem separaten Schlafzimmer vor der eigentlichen Wohnungstür. Dies ist der einzige Raum, in dem noch ein Teppichboden verlegt ist.
Auch in dieser Etage sind der Flur und der vorgesehene Raum für die Küche weiß gefliest, in den Wohn- und Schlafräumen liegt helles Laminat in Holzdekoroptik. Durch die eingearbeiteten Gauben auf beiden Seiten des Daches gibt es nur sehr wenige Einschränkungen durch Schrägen in den Wohnräumen des Obergeschosses.
Vom Balkon mit Südausrichtung hat man einen schönen Blick zum Flusslauf der Oker in Richtung Halchter.
Im Keller des Hauses befinden sich fünf Räume für Vorräte, Hauswirtschaft, Hobby und Party.
In einem Weiteren ist die Ölheizungsanlage untergebracht sowie die im Jahr 2022 erneuerten doppelwandigen Kunststofftanks mit einem Fassungsvermögen von ca. 3.000 Litern.
Auf dem Grundstück befindet sich noch eine massiv gemauerte Garage mit elektrischem Tor und ein Schuppen, der auch für Gartenmöbel und -geräte genutzt werden kann.