Bei der angebotenen Immobilie handelt es sich um ein charmantes Mehrfamilienhaus mit insgesamt vier Wohneinheiten sowie einer Gewerbeeinheit im Erdgeschoss. Nach Rücksprache mit dem Bauamt wird das Baujahr auf 1888 geschätzt. Genaue Angaben sind leider nicht möglich, da nicht vorhanden. Anhand einer alten Denkmalsliste der Stadt Lindow aus dem Jahr 1959 ergab sich diese Schätzung. Das erste Haus in der Straße des Friedens wurde im Jahr 1755 erbaut. Die gesamte Straße steht als Ensemble unter Denkmalschutz - bezogen auf die Fassade.
Zur Aufteilung der Immobilie:
Die Gewerbefläche mit insgesamt 159,93 m² verfügt über zwei große Schaufensterfronten, die durch ihre prominente Lage in der Straße des Friedens, im Herzen der Stadt Lindow (Mark), eine hervorragende Sicht- und Werbewirkung bieten.
Der malerische Wutzsee liegt nur wenige Gehminuten entfernt und lädt zu Spaziergängen und Momenten der Ruhe ein – ein idealer Standort, der Urbanität und Natur auf harmonische Weise verbindet.
Gebäudeaufteilung der Wohnungen:
Drei der vier Wohneinheiten befinden sich im vorderen Gebäudeteil im I. und zweiten Obergeschoss, während eine weitere Wohneinheit mit 4 Zimmern und insgesamt 111,75 Quadratmetern Wohnfläche im hinteren Bereich mit separatem Eingang und eigenem Treppenaufgang liegt. Ein geschützter Gartenbereich, eingefasst von einer historischen Mauer, bietet hier Privatsphäre in geschützter und wohliger Atmosphäre – perfekt für entspannte Sommerabende mit Familie oder Freunden. Vom Eingangsbereich der hinteren Wohnung haben Sie teilweise Ausblick auf den Gudelacksee.
Zurück zum vorderen Teil des Hauses:
Im ersten Obergeschoss befinden sich zwei helle 1-Zimmer-Wohnungen mit tagesbelichtetem Duschbad/WC und Wohnküche.Die charmanten Holzdielenböden warten auf ihre Aufarbeitung und verleihen den Räumen den typischen Altbau-Charme.
Kunststofffenster mit Doppelverglasung sorgen für gute Energieeffizienz.
Im zweiten Obergeschoss liegt auf der linken Seite eine großzügige 3-Zimmer-Wohnung mit Küche und Wannenbad/WC.
Rechterhand befindet sich ein bislang nicht ausgebauter Nebenraum. Hier besteht wertvolles Ausbaupotenzial für eine ca. 50 m² große Maisonettewohnung mit Dachterrasse und separatem Arbeitszimmer. Im Jahr 2006 wurde vom Vorbesitzer der Ausbau per Antrag eines Architekten positiv beschieden und genehmigt. Die Genehigungsunterlagen sind im Bauamt vorliegend und nach Rücksprache mit der Behörde ist eine Aktivierung der Genehmigung Formsache. Bei Interesses stellt der Makler Ihnen Zeichnungen des Antrags zur Verfügung.
Wichtige Details zum Ausbaukonzept & Ausbaupotenzial:
Nach Fertigstellung des geplanten Ausbaus entsteht eine lichtdurchflutete Maisonettewohnung mit modernem Grundriss:
Ein kleines Arbeits- oder Gästezimmer (ca. 6,52 m²) neben dem Eingangsbereich (3,72m²) führt über eine Treppe in das Dachgeschoss, wo ein großzügiger Wohn-/Essbereich mit Zugang zur Dachterrasse (Loggia) sowie ein separates Schlafzimmer entstehen. Die hier entstehende Wohnung würde modernen Wohnkomfort mit Altbauflair und Freiraum bieten – eine begehrte Kombination in dieser Lage.
Überblick:
Ein Gewerbeteil mit 159,93 m²
Im Vorderhaus:
I.Obergeschoss/ Vorderhaus:
Whg. 1: 32,79 m²
Whg. 2: 39,69 m²
I. Obergeschoss/Hinterhaus:
Whg. 3: 111,75 m²
II. Obergeschoss/Vorderhaus:
Whg. 4: 79,06 m²
Ausbaupotential im II. Obergeschoss Nebenzimmer plus Dachraum:
Maisonettewohnung mit 50 m²
Ein Teilkeller mit ca. 44 m²
Für einen klaren & einfachen Überblick empfiehlt sich der Blick auf die beigefügten Zeichnungen.