Bei dem Verkaufsobjekt handelt es sich um ein charmantes Försterhaus aus dem Jahr 1925, das auf einem ca. 1.391 m² großen Grundstück in einer schönen und ruhigen, aber dennoch zentralen Lage errichtet wurde. Dieses besondere Haus besticht durch seine aufwendige und solide Bauform sowie durch seine individuelle Architektur, die sofort ins Auge fällt. Das Eckgrundstück erstreckt sich über eine Straßenfront von etwa 36 m zur Friedrich-Engels-Straße und etwa 39 m zur Gustav-Kurtze-Promenade. Das Gebäude befindet sich an der östlichen Seite des Grundstücks, wodurch ein großer, parkähnlicher Gartenbereich zur Verfügung steht.
Das zweigeschossige Haus verfügt über insgesamt zwei Wohneinheiten. Bisher waren beide Wohnungen langjährig vermietet, wurden kürzlich jedoch freigezogen. Damit ist das Haus sofort verfügbar.
Die Wohnung im Erdgeschoss umfasst drei Zimmer, eine Küche, ein Bad und einen Flur. Die Wohnfläche beträgt ca. 70 m². Das Obergechoss verfügt über ca. 68 m² Wohnfläche. Hier stehen ein großzügiges Wohn- und Schlafzimmer (ca. 30 m²), ein weiteres Zimmer, ein Erker, Küche und Bad zur Verfügung. Bei Bedarf kann das große Zimmer ohne viel Aufwand geteilt werden.
Ursprünglich wurde das Objekt mit Sicherheit als Einfamilienhaus genutzt. Die Raumaufteilung kann als herrschaftlich und gleichzeitig praktisch bezeichnet werden, da die Bauweise in den 1920 er Jahren noch sehr großzügig war. Raumhöhen von über 2,80 m waren damals keine Seltenheit. Des Weiteren ist das Haus unterkellert, und der Dachboden bietet Potenzial für einen zusätzlichen Ausbau. Selbstverständlich sollten Statik, Genehmigungsfähigkeit und das Kosten-/Nutzenverhältnis im Vorfeld geprüft werden. Die Größe des Grundstücks beträgt großzügige 1.391 m², was vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Es besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Bebauung mit einem Einfamilienhaus unter Berücksichtigung des § 34 BauGB sowie der aktuellen örtlichen Satzungen. Bei Abriss des Bestandsobjektes ergeben sich vielfältige interessante Entwicklungsmöglichkeiten für das Grundstück. Für konkrete Planungen empfiehlt es sich jedoch, genauere Details und Vorstellungen im Vorfeld mit dem örtlichen Bauamt abzustimmen.