Auf einem kaum einsehbaren Grundstück, abseits der Hauptstraße, hat Prof. Dieter Oesterlen hier, nach eigenen Angaben, eine "geschickte und überzeugende" Auseinandersetzung mit der Baubehörde geführt und ein Sommeranwesen nach seinen eigenen Vorstellungen geschaffen.
Das damals übliche, flache Satteldach, entsprach gar nicht seinen Vorstellungen, was er zu guter Letzt konzeptionell ausdrucksstark und selbstbewusst - eben ganz anders - umgesetzt hat.
Heute noch up to date ..... Baumaterialien wie Beton, Glas und Stahl lassen dieses Haus komplett zeitlos erscheinen.
Über verschiedene Wohnebenen erstrecken sich 5 Zimmer, drei Duschbäder und die Küche, die offene Galerie und viele weitere architektonische Finessen ergeben ein stimmiges Ganzes und machen das Wohnen in diesem Haus zu einer ewigen Inspiration.