Die 170 qm große Wohnung befindet sich in der Beletage (1. Obergeschoß mit Aufzug) eines denkmalgeschützten Mehrfamilienhauses, in zentraler, dennoch ruhiger Lage in der Südvorstadt. Der Baustil der Gründerzeitvilla gehört zum sog. Reformstil der späten Gründerzeitrachitektur (1900 bis 1914) und wird als "baugeschichtlich bedeutend" in der Liste der Dresdner Kulturdenkmäler geführt.
2018 wurde eine Komplettsanierung der Wohnung durchgeführt. Parkettböden, Wände, Fenster, Türen und Stuckdecken wurden originalgetreu wieder hergestellt, bzw. komplett erneuert. Dazu wurden zwei neue Bäder, ein 10,5 qm großes Vollbad/Hauptbad (Badewanne/Dusche/Doppelwaschbecken/WC) sowie ein Duschbad (Dusche/Waschbecken/WC), eingebaut. Auch die Küchenzeile der Wohnküche wurde 2018 neu installiert.
Es sind ausschließlich stilechte Kasettentüren und große Kastenfenster eingebaut. Die Raumhöhe beträgt 3,43 m. Die Wohnung vereint somit modernen Wohnkomfort mit der Wohnästhetik des Gründerzeit- und Jugendstils, wurde vor gut sechs Jahren perfekt renoviert bezogen und befindet sich immer noch in sehr guten Zustand.
Inkludiert ist die alleinige Nutzung eines großen Kellerraumes (18,5 qm - Souterrainzimmer mit Tageslicht) sowie eines PKW-Stellplatzes (mit automatischen Rolltor) im hinteren Innenhof, dieser ist mit 9.000 € anteilig im Kaufpreis enthalten.
Heizung und Warmwasser durch Fernwärme (Anlage vor drei Jahren erneuert), Energieverbrauch Heizung laut Abrechnung 2023: 67 kWh/qm x a (entspricht Effizienzklasse B). Energieausweis ist nicht vorgeschrieben (Denkmalschutz-Objekt). Internet/Kabelanschluss in jedem Zimmer, Glasfaser-Ausbau in Planung.
Seit der kompletten Erneuerung der Haus-Infrastruktur (Heizung, Wasser, Steigleitungen, Elektrik) wurden regelmäßig Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Die Erhaltungsrücklage (Ende 2024) beträgt insgesamt ca. 96.000 €. Durch diesbezüglich verantwortungsbewußtes Vorgehen der Eigentümergemeinschaft konnten so bisher allfällige Erhaltungsmaßnahmen stets aus der Rücklage bedient werden.
Die Wohnung kann nach Absprache bezugsfrei übernommen werden. Nach derzeitiger Planung frühestens zum 1. August 2025