Diese beiden süßen Schnurrer sind Luna und ihr Bruder Fiete. Die beiden Geschwister sind im Mai 4 Jahre alt geworden. Beide sind soweit gesund, Luna (schildpatt) ist etwas dick mit 6,5 kg. Fiete (tabby grau) hat eine etwas empfindliche Verdauung - wenn er aus Gründen wie Stress, Hitze oä. nicht frisst, bricht er. Er sollte möglichst kein Futter mit über 5% Fettgehalt fressen.
Beide sind zahnlos seit ca. 1,5 Jahren aufgrund von Forl. Die Behandlung war für beide recht stressig, hinzu kamen Veränderungen im privaten und wohnlichen Bereich der Dosenöffnerin, weshalb es neuerdings nach dem Umzug in eine kleinere Wohnung in Abständen immer mal wieder Streit gibt, so das man beide dann räumlich trennen muss. Das ist kein Zustand mehr für Mensch und Tier in einer kleinen Wohnung, vor allem da Luna sehr sensibel und schnell gestresst ist und vor lauter Angst und Stress manchmal unsauber ist. , sie bekommt in Abstimmung mit dem Tierarzt aktuell deshalb bereits beruhigende Medikamente, aber mittelfristig hilft nur ein Umzug in eine Wohnung mit mehr Platz und am liebsten, am liebsten mit gesichertem Freigang. Sie sitzen gerne am Fenster, beobachten Vögel und genießen die Sonne. Ruhe und Katzenerfahrung wäre gut und da beide eigentlich sehr aneinander hängen und es nur momentan wegen dem ganzen Stress kracht , möchte die aktuelle Besitzerin sie am liebsten zusammen vermitteln. Es bricht ihr das Herz, aber sie sollen es besser haben und ihre kleinen Wohnung reicht für die beiden einfach nicht mehr aus.
Beide sind ganz nett und freundlich , liebe Schnurrer und werden eine neue Familie bestimmt sehr glücklich machen.
Bei Fragen oder Interesse meldet Euch gern bei Jaqeline unter 0176 83292183, vorzugsweise per WhatsApp, sie meldet sich dann zurück.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Freunde von Katzenhilfe Katzenherzen
Kirchstraße 24
65366 Geisenheim
Freunde von Katzenhilfe Katzenherzen besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.