Könnte dieses Haus aus seinem "Leben" berichten, es hätte sicherlich interessante Geschichten zu erzählen. Eine dendrochronologische Untersuchung von im Gebäude verbauten Eichenbalken ergab, dass diese im Winter 1732/33 und im Frühjahr 1733 geschlagen wurden. Vermutlich hat die Immobilie also eine fast 290 Jahre alte Geschichte, sie war über Jahrhunderte im Familienbesitz und diente mehreren Schreinergenerationen als Wohn- und Arbeitsstätte.
Aus dieser Vergangenheit erklären sich nicht nur die historischen Details, die Holzverkleidungen, Paneele, Einbauschränke und handgefertigten Türen im Haus, sondern auch einige seiner Besonderheiten. Im Erdgeschoss befanden sich auf einer Seite die Wohn- und auf der anderen Seite die Geschäftsräume. Als das Haus eine Zentralheizung erhielt, wurde diese nur in den Wohnräumen verlegt, Geschäftsräume und Dachgeschoss sind derzeit nicht bzw. nur mit zusätzlichen Geräten beheizbar.
Nun steht die Immobilie seit vielen Jahren leer, und um sie dem heute üblichen Komfort anzupassen oder überhaupt wieder bewohnbar zu machen, sind allumfassende Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten notwendig. Trauen Sie sich zu, dieses spannende Projekt anzugehen und das Dornröschen aus seinem Schlaf zu erwecken? Interessant könnte die Immobilie auch für einen zusätzlichen oder alternativen Neubau auf dem großen Grundstück mit Ausrichtung zum See sein, denn laut Flächennutzungsplan der Stadt befindet sich das gesamte Grundstück im Wohnbaugebiet.