Objektbeschreibung
Bei dem Wohnhaus handelt es sich um eine Doppelhaushälfte, erbaut ca.1918.
Das Wohnhaus ist in Massivbauweise errichtet worden.
Erkennbare Sanierungs- bzw. Renovierungsmaßnahmen sind in den letzten Jahrzehnten nicht durchgeführt worden.
Das Haus ist komplett abgewohnt und bedarf einer kompletten Sanierung. Der Handwerker ist hier gefragt.
Dennoch hat das Wohnhaus noch viel Charme zu bieten.
Die alten Holzfußböden, Türen und die Deckengestaltung erinnert an die Siebziger Jahre.
1983 wurde der gute alte Kachelofen im Wohnzimmer neu errichtet und gibt noch heute eine mollige Wärme in der Wohnung ab.
Ende der 1990 ziger wurden die Fenster erneuert. Das Dach Anfang der Neunziger.
Im Erdgeschoss befinden sich 3 Räume, die Küche, das Wannenbad und die Wohnveranda.
Den Flur mit dem Treppenaufgang teilt man sich mit dem Nachbarn.
Die Wohnveranda ist großzügig gestaltet und bietet zusätzlichen Wohnraum.Von hier geht es zur Küche und zu den weiteren Räumen.
In der Küche steht noch die alte Schwerkraftheizung aus den 70 zigern Jahren. Sie ist aber inzwischen stillgelegt.
Im Obergeschoss befinden sich zwei weitere Räume, eine ehemalige Küche und Bodenkammern.
Auch hier ist das Ausstattungsniveau auf niedrigem Stand.
Das Wohnensemble wartet auf die Handwerkerfamilie, die sich hier ihr Nest einrichten möchte.
Außenbereich:
Auf das eigene Wohngrundstück gelangt man nur über die gemeinsame Auffahrt. In diesem Bereich befinden sich auch rechtsseitig das Stallgebäude und das Nebengebäude, welche zur Hälfte zum Wohngrundstück gehört.
Das Wohngrundstück ist komplett eingezäunt und durch die rechteckige Beschaffenheit, hat man hier viel Spielraum, seine Ideen in die Gestaltung der Außenanlagen zu verwirklichen.
Bisher diente der vordere Bereich (Hofbereich) dem praktischen Nutzen, wie z.B. Sitz- und Grillecken usw..
Der hintere Grundstücksbereich war ursprünglich Garten- bzw. Freiland, bewachsen mit Sträuchern, Obstbäumen und Gräsern.Inzwischen sehr zugewachsen.
Auf dem Grundstück befindet sich noch ein Nebengebäude (Holzbauweise), das ehemals eine Werkstatt und Schuppen war. Jedoch hat auch hier die Zeit seine Spuren hinterlassen.
Seitlich zur Hofseite wurde an dem Wohnhaus ein kleiner Anbau errichtet, dessen Nutzung sicherlich heute bedeutungslos ist.
Zur Straßenseite ist noch ein kleiner Vorgarten, bepflanzt mit Koniferen und Strauchgruppen.
Wasser, Abwasser und Strom sind am öffentlichem Netz angeschlossen.
Dies könnte schön bald Ihr zu Hause werden. Hier können Sie sich frei entfalten, handwerkeln und gärtnern.
Raumaufteilung
Erdgeschoss ca. 81 m²
3 Zimmer, 1 Küche, 1 Wannenbad, Wohnveranda, Flur
Dachgeschosswohnung ca. 49 m²
3 Räume mit weiteren Ausbaumöglichkeiten