Name: Donny
Rasse: Mischling
Alter: geb. ca. Oktober 2024
Geschlecht: Rüde
Größe: kleinbleibend
kastriert: nein, noch nicht
Aufenthaltsort: Bulgarien
Der kleine Donny wurde mit seiner Mutter Deika und seinen drei Geschwistern auf einem Feld gefunden. Vermutlich hat man die kleine Hundefamilie willentlich dort zurückgelassen.
Da die kleine Hundefamilie aus Sicherheitsgründen nicht in die Auffangstation unserer Tierschutzkollegin Daniela Lekova gebracht werden konnte - dafür sind sie einfach zu klein - fand Daniela eine Bekannte, die sich bereit erklärte, Mama Deika und die Hundekinder auf ihrem Grundstück zu versorgen, bis sie eine Familie gefunden haben.
In der Nähe der Hauptstadt Sofia in Bulgarien konnten die Kleinen nun zunächst in Sicherheit gebracht werden.
Zunächst tierärztlich untersucht und versorgt, sind die Hundekinder inzwischen alt genug, um eigene Wege anzutreten.
Gerne dürfen in ihrem neuen Zuhause bereits andere Hunde leben, die dem kleinen Hundemann Sicherheit vermitteln, Voraussetzung ist dies aber nicht.
Der kleine Hundemann soll nun neu anfangen dürfen und wir hoffen auf liebe Menschen, die sich seiner annehmen. Wir denken, dass Donny auch mit Katzen verträglich ist, auf dem Grundstück leben aktuell allerdings keine.
Sobald der kleine Hundemann sich eingelebt hat, muss er sicherlich noch behutsam an das kleine und große Hunde-ABC herangeführt werden - denn in seinem bisherigen Leben hat dies bisher noch keine große Rolle gespielt.
Wo sind seine Menschen? Wo ist sein Zuhause?
Geimpft, gechipt, mit EU-Heimtierausweis und mehrfach entwurmt macht sich der kleine Rüde auf in eine bessere Welt.
Bei Interesse füllen Sie bitte zunächst unseren Selbstauskunftsfragebogen aus: https://www.canispro.de/start/formular-selbstauskunftjulia/
Kontakt:
E-Mailadresse: julia.jasper@canispro.de
Mobil: 0177/4178279
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzinitiative CanisPRO e.V.
Rübgarten 1
74429 Sulzbach-Laufen
Tierschutzinitiative CanisPRO e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.