Dilara lebte mit ihren noch winzigen Welpen eingepfercht und schutzlos inmitten ausgewachsener Hunde unter schlimmsten Bedingungen im städtischen Tierheim. Zum Glück wurde sie gesehen und die kleine Familie fand mit einigen anderen Hunden den Weg in die Auffangstation. Leider kam für die Welpen die Hilfe zu spät und sind verstorben.
Inwieweit Dilara diese schrecklichen Erfahrungen geprägt haben, kann man nur erahnen, aber es ist offensichtlich, dass sie sich in der großen Hundegruppe ziemlich unwohl fühlt und diese auch möglichst meidet. Das Gewusel ist ihr dann einfach zu viel und sie hält sich lieber abseits vom Geschehen.
Diese Unsicherheit zeigt Dilara aber nur in der Gruppe, mit einzelnen Hunden kommt sie durchaus gut zurecht, ist auch dann etwas zurückhaltend und abwartend, hat aber keine Scheu vor Kontakt.
Menschen gegenüber ist die sehr ruhige, freundliche Hündin aufgeschlossen und hat einen ausgesprochen liebenswerten Charakter. Sie sucht den Kontakt und zeigt sich interessiert und anhänglich wenn man sich ihr nähert.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Gemeinsam für Tiere e.V.
Lindenstr., 12
66701 Beckingen
Gemeinsam für Tiere e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.