Name:Diego
Rasse:Boxer - Mischling
Geschlecht:männlich
Größe:ca. 60 cm
Alter:31.08. 2016
Gewicht:ca. 28,5 kg
Kinderfreundlich:Ja
verträglich mit Artgenossen:Ja
verträglich mit Katzen:Ja
Kastriert:Ja
Information des Tierarztes:gechipt, geimpft, entwurmt, EU Pass
Mittelmeertest:Negativ
Bemerkungen:APAP. Plasencia
Derzeitiger Aufenthaltsort:Spanien
Schutzgebühr:600 Euro inkl. Transport
letztes Update:März 2023
Diego wurde in einem sehr schlechten Zustand gefunden, völlig unterernährt und eingeschüchtert.
Er hatte große Angst und nur mit großer Mühe
konnte er ins Refugium gebracht werden.
Was muss dieser Hund wohl erlebt und durchgemacht haben.
Erstenmal zur Ruhe kommen, sich erholen und regelmäßig Futter erhalten.
Die Pfleger haben sich viel Mühe gegeben und mit der Zeit, konnte Diego etwas auftauen.
Er ist immer noch schüchtern und zurückhaltend aber auf keinen Fall ängstlich!
Ein großer Teddybär, der Streicheleinheiten und Zuwendungen liebt. Er genießt es gestreichelt zu werden und er liebt die Spaziergänge. Wenn die Familien mit den Kindern kommen um gemeinsame Zeit mit den Hunden zu verbringen ,ist auch Diego dabei.
Diego ist ein absolut freundlicher Hund, er braucht nur ein bisschen mehr Zeit zum Vertrauen.
Wer unseren Diego diese Zeit, Geduld und ganz viel Liebe schenkt, der wird einen treuen Begleiter an seiner Seite haben.
Diego braucht keine großen Spaziergänge, er wird kleine Runden genießen, mit viel Zeit und Ausdauer um alles Neue zu erkunden.
Wenn das neue zu Hause einen kleinen Garten hätte, wäre schön. Diego könnte draußen in der Sonne liegen und sich den Wind um die Nase wehen lassen.
Ein souveräner Ersthund wäre auch toll, aber keine Bedingung!
Er ist verträglich mit anderen Hunden und auch Katzen sind okay.
Eine Familie mit größeren Kindern wäre perfekt .
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pfotenhilfe Sachsen e.V.
Limbacher Str. 281
09116 Chemnitz
Pfotenhilfe Sachsen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.