Geburtsdatum: ca. 2019
Höhe: ca. 42 cm
Gewicht: ca. 30-35 kg
Kastriert: ja
Entwurmt: 17.10.2022
Vollständig geimpft: 17.11.2022 4dx negativ
Diego wurde mit über 300 Hunden in einer monatelangen, dramatischen Rettungsaktion aus dem Maoland-Shelter gerettet. Das Grundstück wurde verkauft und der neue Eigentümer hatte gedroht, alle noch auf dem Grundstück verbleibenden Hunde in die Tötung zu bringen. Dort wären die Hunde innerhalb von 48 Stunden getötet worden. Diego ist verträglich mit Artgenossen und freundlich zu Rüden und Hündinnen. Der junge Rüde freut sich über die Gesellschaft von Menschen und ist sehr verspielt. Alle Hunde aus dem Maoland, die übernommen wurden, sind allesamt sehr gut sozialisiert. Auch Diego hat, wie alle seine Leidensgenossen, sehr viel durchgemacht und trotzdem ist er so ein netter Hund für den ein Private Shelter keine dauerhafte Lösung ist. Er sucht eine liebevolle Familie, die ihm Zeit gibt und ihm zeigt, wie toll das Leben in einem warmen Zuhause mit einem kuscheligen Körbchen sein kann und wo er sorgenfrei den Rest seines Lebens verbringen kann. Er hat es mehr als verdient. Einen vollen Napf oder medizinische Versorgung zum Beispiel kannte er lange Zeit nicht. Kinder im Haushalt sollten rücksichtsvoll mit Diego umgehen und ihm seinen Freiraum geben, wenn er ihn benötigt. Am Anfang kann es sicher vorkommen, dass es ihm etwas zu viel wird. Diese Hunde haben in der Regel nicht viel kennengelernt und es wird anfangs eine völlige Reizüberflutung sein. Sein neues Zuhause sollte nicht mitten in der Grossstadt sein, sondern vorzugsweise in Randgebieten oder sogar ländlich gelegen sein. Optimalerweise gibt es einen souveränen Ersthund, an dem sich Diego orientieren kann. Aber das ist kein Muss. Wir sind überzeugt, dass Diego mit ein wenig Ruhe, Zeit und Geduld ein Traumhund werden wird. Einfach nur dankbar für sein neues Leben.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Pretty Paws Rescue (V. Zecic)
Sandlofserstraße 2A
36110 Schlitz
Pretty Paws Rescue (V. Zecic) besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.