Diane kam zu uns auf die Farm, um von hier aus in ein neues Leben zu starten. So hoffen wir, dass es da draußen jemanden gibt, der einer jungen Hündin eine Chance gibt.
Diane ist eine fröhliche und sehr aktive Fellnase, die bei uns den ganzen Tag im Garten unterwegs ist. Zu einem Spiel ist sie immer bereit, und zeigt hierbei generelle Verträglichkeit mit ihren Artgenossen - ihr gefällt einfach jeder.
Trotz ihrer Aktivität ist sie dem Menschen gegenüber sehr anhänglich. Sie schaut, und fragt auf angenehme und unaufdringliche Art, ob vielleicht jemand Zeit für Streicheleinheiten hat. Anfangs wird sie bei fremden Menschen sicher etwas zurückhaltend sein, deshalb sollte man sich zum Kennenlernen etwas Zeit nehmen. Bei sportlichen und aktiven Menschen wird sich Diane mit Sicherheit zu einer idealen Begleiterin entwickeln.
Diane hat eine Größe von 60 cm. Selbstverständlich ist sie geimpft, gechipt, kastriert und im Besitz eines EU-Heimtierausweises.
Bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf über gnadenhof-stinkfussfarm@gmx.de oder unsere Homepage www.stinkfuss.farm. Um Sie bei Ihrem Adoptionswunsch bestmöglich beraten zu können, werden wir Ihnen nach Eingang Ihrer Anfrage einen Interessentenbogen übermitteln, oder sie nutzen den Anfragebogen auf unserer Homepage.
Wir bitten, von Telefonaten oder unangemeldeten Besuchen abzusehen, da wir tagsüber mit den Tieren beschäftigt und schlecht erreichbar sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Unsere Tiere werden gegen Erstattung einer Schutzgebühr und mit Schutzvertrag vermittelt. Da uns eine ggf. notwendige Nachbetreuung unserer Schützlinge sehr am Herzen liegt, vermitteln wir nach Möglichkeit in einem Umkreis von 250 km.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Stinkfussfarm Brekenrühe - Tiere in Not e.V.
Treenestraße 1
24896 Treia
Stinkfussfarm Brekenrühe - Tiere in Not e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.