Zum Verkauf steht eine denkmalgeschützte historische Säge- und Schrotmühle auf ca. 70.000 m² idyllischem Grundstück in Alleinlage bei Weida/ Ostthüringen
Mikrostandort:
Das Anwesen befindet sich in einer ruhigen, idyllischen Lage unweit der Kleinstadt Weida. Das ca. 70.000 m² große Grundstück liegt in Alleinlage, umgeben von Natur, und bietet somit optimale Voraussetzungen für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Die nächste Bebauung liegt in ca. 1000 Meter Entfernung.
Objektbeschreibung:
Bei dem Objekt handelt es sich um eine denkmalgeschützte, historische Säge- und Schrotmühle, die erstmals im Jahr 1416 erwähnt wurde. Die letzten baulichen Maßnahmen erfolgten im Jahr 1848. Das Anwesen befindet sich in einem dem Alter entsprechend guten Erhaltungszustand und besteht aus mehreren Gebäuden, die um einen gemütlichen Innenhof angeordnet sind.
Das Hauptgebäude umfasst diverse Wohnräume sowie die Getreidemühle, verteilt auf drei Ebenen. Es gibt zwei Feinmahlstühle und eine Schrotmühle. Die Holz-Schneidemühle befindet sich in einem separaten Gebäude. Weitere zum Anwesen gehörende Gebäude sind eine große Scheune, Stallungen für Pferde und Rinder sowie ein Gewölbekeller im Berg. Die meisten Gebäude sind in einem guten Zustand.
Die Mühlen wurden ursprünglich durch oberschlächtige Wasserräder betrieben. Der Mühlenbetrieb wurde in den 1970er Jahren eingestellt. Die Gebäude sind winkelförmig angeordnet, sodass ein geschützter Innenhof entstanden ist.
Im Gebäudeteil zwischen Erdkeller und Stallungen wurde von den jetzigen Eigentümern eine gemütliche Sommerküche eingerichtet. Hinter dem Scheunengebäude befindet sich ein manuell zu bedienender, gemauerter Brunnen zur Wasserversorgung.
Technische und infrastrukturelle Hinweise:
•Es besteht keine öffentliche Strom- und Trinkwasserversorgung.
Die Trinkwasserversorgung aus dem öffentlichen Netz ist auch technisch nicht
möglich, da die Entfernung von der Übergabestelle bis zur Mühle über 400 Meter
beträgt. Auf diese Entfernung gesehen, ist die tägliche Spülung der Leitung durch
die geringe Entnahmemenge nicht gegeben.
•Das Anwesen besitzt ein eingetragenes Wasser- und Fischereirecht, was rein
theoretisch die Möglichkeit eröffnet, die Wasserversorgung der Mühlräder durch
den am Objekt vorbeifließenden Seebach mit erheblichem Aufwand
wiederherzustellen.
•Im Inneren des Mühlengebäudes scheint die Zeit vor 200 Jahren stillgestanden
zu haben. Die historischen Räume sind weitgehend im Originalzustand erhalten,
mit vielen Details und Einrichtungsgegenständen, die an längst vergangene
Zeiten erinnern. Dazu gehören zwei antike Kachelöfen, ein historischer
Backofen, diverse Bilder, Küchengeräte, Musikinstrumente und Vieles mehr.
Besonderheiten:
•Denkmalgeschütztes Anwesen mit bedeutender Geschichte (Ersterwähnung
1416)
•Guter Erhaltungszustand der Gebäude
•Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten (z.B. private Nutzung, kulturelle oder
touristische Projekte, generationsübergreifendes Wohnen, naturnahes Leben)
•Historisches Ambiente mit authentischer Atmosphäre, ideal für historisch
Interessierte, Familien, Aussteiger oder Naturliebhaber
•Potenzial zur Wiederaufnahme des Wasserradbetriebs durch den Seebach
Grundstück und Nutzung:
Die zum Anwesen gehörenden Wiesen- und Ackerflächen sind derzeit mittels
kurzfristig kündbarem Nutzungsvertrag an einen Landwirt vergeben.
Fazit:
Dieses einzigartige Mühlenanwesen bietet die Gelegenheit, ein bedeutendes Stück Geschichte zu bewahren und gleichzeitig vielfältige Nutzungsmöglichkeiten zu realisieren. Es eignet sich besonders für Käufer mit handwerklichem Geschick, Interesse an historischen Gebäuden und naturnahen Lebensweisen.