Im Erdgeschoß des freistehenden Einfamilienhauses gelangt man über einen Windfang (mit Zugang zum Gäste-WC) in einen großzügigen Flur. Von diesem geht es in einen sehr geräumigen HWR (mit Fenster und Zugang zur Garage), in die Küche sowie in das helle großzügige Wohnzimmer. Durch eine zweiflüglige Tür betritt man von hier die glasüberdachte Holzterrasse (Südausrichtung) mit Blick auf den Teich und den gewachsenen Garten.
Über eine schöne offene Holztreppe gelangt man vom Flur sowohl in den Keller, als auch in das 1. Obergeschoß. In diesem befinden sich von einem kleinen Flur aus zugänglich drei ähnlich große Zimmer (eines mit vorgelagertem Balkon mit Südausrichtung) sowie ein helles großes Badezimmer (großzügige Dusche mit neuer Glasabtrennung, Badewanne und Handtuchheizkörper). Vom Badezimmer aus gelangt man in den ausgebauten Raum oberhalb der Doppelgarage (dieser ist bei der Wohnflächenberechnung nicht berücksichtigt worden). Der Raum ist durch zwei Veluxfenster sehr hell und verfügt über Waschmaschinen- und Trockneranschluss.
Das Haus wurde 1995 in massiver, zweischaliger Bauweise mit rotem Klinker, einer roten Dacheindeckung und weißen Kunststofffenstern errichtet.
Als ,kleines Haus' vorm Haus ist eine massive Doppelgarage (ca. 34 qm) vorgelagert. Diese verfügt über ein Fenster, einen Zugang zum Grundwasserbrunnen sowie zwei elektrischen fernsteuerbaren Garagentoren.
Das Haus ist teilunterkellert (offener Vorraum, Heizungsraum + 2 weitere Kellerräume) und verfügt somit zusammen mit der großen Garage, dem Raum oberhalb der Garage und dem (unausgebautem) Spitzboden über eine ausgesprochen große Nutzfläche.