Das 4-geschossige, freistehende, vollunterkellerte Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss beherbergt 18-Mietparteien. Es liegt im Denkmalschutzgebiet Striesen/Blasewitz. Das Gebäude ist kein Einzeldenkmal. Das Ursprungsbaujahr liegt laut Energieausweis bei 1960. Die Sanierung und Modernisierung sowie Aufteilung in Wohneigentum etwa 1999. Vollsaniert um die Jahrhundertwende und diese Wohnung in 2016 renoviert an Wänden, Böden, Türen, Elektrik, Sanitärgegenstände, neue Einbauküche und 2021 mit neuem Bodenbelag im Badezimmer. Das Treppenhaus ist neu renoviert in 2020.
Es wurde in konventionellem Mauerwerksbau errichtet, die Umfassungswände sind überwiegend aus Ziegelmauerwerk 40-55cm dick, die Innenwände Mauerwerk bzw. Trockenbau. Das Kellergewölbe ist mit Wärmedämmung ausgestattet, die Geschosse vermutlich Massivdecken. Überwiegend geputzte Wand- und Deckenflächen mit Anstrichen und Tapeten, in Küche und Bad Wandfliesen.
Gas-Zentralheizung mit zentraler WW-Aufbereitung. Die Heizungsanlage befindet sich im Besitz des Versorgungsträgers, mit dem ein Leasingvertrag besteht.
Aussenansicht: Wärmedämmverbundsystem mit strukturierter Putzfassade mit farbigem Anstrich.
Steildach in Holzkonstruktion mit Ziegeldeckung, vorgehängte Dachrinnen und Dachgauben.
Wärmedämmung an den Hauswänden und der Kellerdecke sorgt für optimale Dämmung und niedrige Heizkosten und angenehmes Klima in den heissen Sommermonaten wie an kalten Wintertagen.
Gute Durchgrünung und lockere Umfeldbebauung.