Ihr Name bedeutet Schatten das gilt aber höchstens für ihre edle schwarze Optik, denn in Wirklichkeit ist die süße Sombra ein kleiner Sonnenstrahl, der voller Freude und Neugier durchs Leben tapst. Das kleine, zarte Hundemädchen ist 11 Wochen alt und wunderschön mit ihrem schwarzen, seidigen Fell und den neugierigen Knopfaugen, die neugierig fragen: Spielst du mit mir?.
Gemeinsam mit ihrer Schwester Nova und ihrer schwer kranken Mama wurde sie im rumänischen Nirgendwo gefunden. Zwei weitere Geschwister wurden leider von einem Auto erfasst und haben nicht überlebt. Doch Sombra gibt nicht auf und sucht nun voller Vertrauen und Hoffnung nach ihrem Für-Immer-Zuhause.
Sombra kommt einem sofort entgegen und möchte spielen und kuscheln, sobald man den Zwinger betritt. Natürlich bleibt den Mitarbeitern im Shelter dazu kaum Zeit und so bleibt Sombra meist nichts weiter übrig, als mit ihrer Schwester hoffnungsvoll weiter zu warten. Sombra ist freundlich, verspielt und liebt die Gesellschaft anderer Hunde. Ob sie Katzen kennt, wissen wir leider nicht.
Sombra wird voraussichtlich eine eher kleine Hündin bleiben. Natürlich kennt sie das Leben als Haushund noch nicht Stubenreinheit, Leinenführigkeit oder Autofahren sind für sie bisher Fremdwörter. Aber mit ihrer aufgeweckten, klugen Art und viel Liebe, Geduld und positiver Verstärkung wird sie das Welpen-1×1 sicher schnell lernen. Und wenn die Pubertät ihre wilde Zeit bringt, wird sie diese Phase gemeinsam mit liebevoller, konsequenter Anleitung ihrer Familie ganz bestimmt toll meistern.
Ab Mitte September ist Sombra bereit für die große Reise in ihr Glück. Sie wird dann gechipt, geimpft, entwurmt, entfloht und mit EU-Heimtierausweis im Gepäck nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro vermittelt.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.