Cosmo, vielen Dank an die Namenspatin, jetzt, mit einem Namen geht für ihn die Zukunft los.
Die Vergangenheit haftet noch an Cosmo, zu groß und allmächtig waren die Entbehrungen und der rüde Umgang mit ihm. Die Klischees scheinen immer wieder bestätigt zu werden. Der Vorbesitzer hat Cosmo und seinen Kumpel Pulcio mit anderen Jagdhunden in einem Hinterhof gehalten. Einmal am Tag gab es Futter, ansonsten passierte nichts. Gar nichts.
Cosmo ist jetzt in unserem Partnercanile.
Für den vorsichtigen Rüden suchen wir ein ländliches Zuhause mit einer Möglichkeit, sich auch draußen frei zu bewegen. Eingesperrt war er lange genug und auf Spaziergängen wird er an der Leine laufen müssen. Daher ist die Bedingung für seine Adoption ein eingezäunter Garten. Eine Kuhle unter einem Busch zum Dösen und Träumen, ein Platz am Zaun zum Spionieren und sehr gerne eine liebe Hundefreundin, die ihm das neue Leben etwas leichter macht. Diesen Wunsch möchten wir ihm erfüllen.
Cosmo ist bereit schon den nächsten Glückstransporter zu nehmen. Gechipt, geimpft und auf Leishmaniose und Filarien negativ getestet, reist er Ihnen entgegen.
Für ein Telefonat senden Sie mir bitte vorher eine Email oder WhatsApp, dann rufe ich Sie an und wir schauen, ob Cosmo der richtige Hund für Sie ist.
Kontakt
Birgit Mieske
birgit@hundehilfe-toskana.de
+49 1578 5254500 Bitte senden Sie mir eine Nachricht, damit wir einen Telefontermin vereinbaren können.
Allgemeine Information: Bitte beachten Sie, dass unsere Vermittlungstiere die im Text angegebenen Untersuchungen vorweisen. Für darüberhinausgehende Gesundheitsfragen können wir keine Gewähr übernehmen. Potentielle Tierarztkosten (z.B.Zahnstein, Ohrenentzündungen, OP-Folgen, uns nicht bekannte internistische Krankheiten, o.ä.) sind vom neuen Halter zu tragen. Wir bitten um Verständnis.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hundehilfe Toskana e.V.
Pilziggrundstraße 85
97076 Würzburg
Hundehilfe Toskana e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.