Coco ist recht selbstbewusst, quirlig und manchmall etwas -speziell-. Er wohnt hier in seiner Pflegestelle problemlos mit 14 anderen Hunden zusammen. Es gibt hier nur einen großen schwarzen Rüden,den er gar nicht mag und der andere ihn allerdings auch nicht sonderlich. Mit den ganzen anderen Hunden spielt er sehr gern. Katzen haben es im Haus nicht ganz so leicht mit ihm. Er findet es lustig ihnen hinterher zu jagen, lässt sie aber in Ruhe. Auch draußen beim spazieren gehen hat er eher einen Jagdtrieb. Aber Coco hört gut und lernt auch schnell. Allerdings kann er auch einen kleinen Dickkopf haben,wenn er was nicht hören will schaltet er gern mal auf Durchzug. Alles in allem ist Coco sehr lustig,anhänglich und liebenswert. Er braucht sicher noch einiges an konsequenter Erziehung,ist aber bereits stubenrein und fährt problemlos Auto. An der Leine ist er ein Rüpel anderen hunden gegenüber und braucht da noch Erziehung gerade was hundebegegnungen betrifft. In seiner Pflegestelle wohnt er sehr ländlich und wir können mit ihm problemlos große Runden über Felder und Wiesen spazieren gehen, ohne andere zu treffen. Das macht er auch super und hat Spass daran. Coco bleibt hier auch stundenweise allein ohne probleme. Auch in einer Box kann er problemlos im Haus oder Auto untergebracht werden. Das stört ihn nicht,er kommt auch sehr schnell darin zur Ruhe. Was sehr praktisch ist, wenn er mal zu aufgedreht ist oder er mal einen Moment -zwischengeparkt- werden muss. Er geht teilweise sogar selbst in seine Box,wenn er Ruhe braucht.
In neuen Situationen ist er manchmal unsicher,braucht etwas Zeit und jemanden, der ihm Sicherheit gibt.
Coco ist kastriert, geimpft, gechipt und gesund
Vermittlung mit Schutzvertrag und Schutzgebühr
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzverein Hundeliebe WauWau e.V.
Im Schätzendorfe 37
21272 Egestorf
Tierschutzverein Hundeliebe WauWau e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.