Coco
geb. ca. 07/2020
ca. 65cm
Coco ist ein sehr guter und geselliger Hund. Er ist sehr aktiv und verbringt den ganzen Tag damit, mit den anderen Hunden zu spielen und die Freiwilligen um Aufmerksamkeit zu bitten.
Eric ( sein Pfleger ) sagt, dass er manchmal sehr anstrengend sein kann, aber er sagt auch, dass er sehr anhänglich ist. Jeden Samstag geht er spazieren, und er läuft sehr gut an der Leine.
Coco kam mit einem anderen Hund, Wawa, aus einem anderen Tierheim. Dieses war voll belegt und so zogen die beiden nach SPAX. Wawa wurde schnell adoptiert und auch Coco durfte bereits einmal in ein Zuhause ziehen. Dort verstand sich Coco wunderbar mit dem zweiten Hund der Familie und sie waren sehr glücklich mit. Jedoch ist Coco ein sehr abenteuerlustiger Hund und so fand er immer wieder die Möglichkeit aus dem Garten der Familie auszubrechen und die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. Manchmal kam er von selbst zurück, und manchmal musste die Familie ihn suchen gehen. Die Familie brachte Coco circa zwei Monate nach der Adoption schweren Herzens zurück ins Tierheim, obwohl sie mit ihm sehr glücklich waren, konnten sie mit den ständigen Ausbruchsversuchen von Coco nicht umgehen
Coco sucht nach einer aktiven Familie, gerne auch mit weiteren Hunden und einem großen Garten mit hohem Zaun, in dem er sich austoben kann.
Unsere Hunde sind bei ihrer Ausreise komplett geimpft, gechipt, entwurmt, tierärztlich untersucht und haben einen EU-Ausweis.
Sie werden gegen eine Aufwandsentschädigung mit Schutzvertrag nach erfolgter, positiver Vorkontrolle vermittelt.
Bei Interesse an einem unserer Hunde könnt ihr einfach einen unserer Vermittler über unsere Homepage kontaktieren.
https://www.tierschutz-pur.org/adoption
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutz Pur e.V.
Lärchenstraße 4
86498 Kettershausen
Tierschutz Pur e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.