Süße kleine Cherie wartet bereits in Deutschland auf ihre neue Familie, da das Kind in ihrer derzeitigen Familie allergisch auf sie reagiert.
Cherie ist eine aufgeweckte teils eigensinnige kleine Hundedame. Sie liebt Spaziergänge im Wald, frisch gemähten Rasen und Löcher graben im Garten. Ebenso spielt sie gerne mit Bällen oder mit Holz, manchmal sind auch die getragenen Socken vor ihr nicht sicher. Sie ist stubenrein und kann auch mal mehrere Stunden allein bleiben. Umso mehr freut Sie sich, wenn die Familie wieder zurückkommt, dann will Sie aber auch gestreichelt und geschmust werden.
Sie versteht sich sehr gut mit Kindern. Mit ihren Artgenossen ist sie freundlich, solange die freundlich sind, unfreundliche oder gar aggressiven Artgenossen geht sie aus dem Weg.
Cherie hat noch nicht verstanden, dass Sie nicht fliegen kann und jagt gerne mal einem Vogel hinterher. Katzen kennt Sie und will gerne mit ihnen spielen, manchmal zu stürmisch, was die Katzen nicht so gut finden. Auto fahren gehört nicht zu ihren Lieblingsbeschäftigungen, das ist purer Stress für Sie.
In ihrer jetzigen Familie hat sie auf ihrem Bett in Schlafzimmer geschlafen und konnte sich sonst immer frei im Haus und im Garten bewegen, zum Leid des herumliegenden Kinderspielzeugs welches hin und wieder zerknabbert wurde.
Cherie kann auch ein guter Wachhund sein. Bei ihr fremden Menschen schlägt sie an und falls Herrchen oder Frauchen die Türklingel nicht gehört haben, gibt Sie Bescheid.
Sie ist ca. 1 Jahr alt, wiegt etwa 12 kg bei einer Schulterhöhe von ca. 30 cm. Beim Tierarzt wurde Sie negativ auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Cherie ist gechipt, geimpft, entwurmt und entfloht und bringt ihren EU-Heimtierausweis mit und wird nach positiver Vorkontrolle gegen eine Schutzgebühr von 500 Euro vermittelt. Cherie kann gerne besucht werden.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Herz für Streuner e.V.
Flemingstr. 72
81925 München
Ein Herz für Streuner e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.