Angeboten wird hier eine ganz besondere Immobilie:
Diese ca. 1949 in Massivbauweise errichtete Immobilie mit ca. 135 qm Wohnfläche (laut Gutachten) ist voll unterkellert, freistehend und war einst so hochwertig ausgeführt, dass man schon an eine kleine Villa denken könnte. Sie steht auf einem ca. 1233 qm großen Grundstück, welches zwischen 2 Straßen liegt, so dass man das Grundstück teilen könnte und ein eigenes Baugrundstück entstehen würde. Aktuell ist es jedoch als sehr großzügiger Garten mit unterschiedlichen Nutzungszonen angelegt und bietet einen großen Hof, ein großes Carport sowie einige Räume im Nebengebäude, welches vermutlich 1952 errichtet wurde.
Beheizt wird die Immobilie zentral durch eine Buderus Ölheizung von 1997 (4500L Stahltank von 1965) und darüber hinaus gibt es im großen Wohn-Esszimmer mit vielen Fenstern einen Kachelofen, sowie im Flur einen Kaminofen. Diese dürfen ohne Umbauten jedoch nicht weiterverwendet werden und würden dann nur der Optik dienen. Die Fenster sind größtenteils Alufenster mit Zweifachverglasung. Im Esszimmer befindet sich noch eine aufwendige Einfachverglasung; vermutlich aus dem Baujahr. Der Keller ist für das Alter in gutem Zustand und bietet viel Stauraum.
Aufteilung:
Hauptgeschoss: Nach betreten des Flures findet man links eine großzügige Garderobe sowie das Gäste-WC. Rechts führt die Treppe ins Obergeschoss, dahinter führt eine Treppe in den Keller, dahinter ist ein Kaminofen und weiter hinten gelangt man in das große Wohn-Esszimmer. Geht man im Flur geradeaus, so betritt man zunächst die Küche mit geräumiger Vorratskammer und dahinter befindet sich der Wintergarten (vermutlich um 1970 errichtet) mit Zugang zum Hof und dem riesigen Garten.
Obergeschoss: Die Treppe führt in einen kleinen Flur, der rechts den Zugang zu einem kleineren und einem großen Schlafzimmer, geradeaus zu einem weiteren Schlafzimmer mit Dachterrasse und links zum Bad ermöglicht. Das Bad wurde ca. um das Jahr 2000 erneuert. Am Ende des Flures zur Straßenseite führt einer weitere Treppe ins Dachgeschoss.
Dachgeschoss: Dort befindet sich ein offener Bereich, ein abgegrenztes Zimmer sowie seitlich Zugänge zu Lagermöglichkeiten in der Dachschräge.
Kellergeschoss: Geht man die Treppe vom EG herunter, so befindet man sich zunächst in einem Vorratsraum. Geht man weiter, kommt man in einen Raum, der als Heizungsraum und Waschraum fungiert. Der nächste Raum ist wieder als Lagerraum genutzt und bietet einen Zugang in den Hof und Garten sowie zum Heizöl-Raum.
Wer eine Sanierung nicht scheut, kann hier ein kleines Juwel mit erwerben, welches den historischen Charme des Hauses in die Gegenwart transportiert oder modern neuinterpretiert.
Die Immobilie ist nicht mehr bewohnt und wird teilgeräumt übergeben.