Das ehemalige Bauernhaus wurde in Massivbauweise mit Mansarddach um 1926 errichtet. Mit einer Wohnfläche von ca. 227 m² und den 9 Zimmern hat man Platz für viele Personen. Entsprechend der derzeitigen Zugangssituation lässt sich eventuell auch eine Einliegerwohnung im Obergeschoss einrichten. Das Haus hat bereits eine modernere Raumaufteilung als die in der Gegend typischen um 1900 gebauten Häuser.
Neben dem Wohnhaus steht ein kleines ehemaliges Stallgebäude mit dem Giebel zur Straße. In diesen Giebel wurde eine Garagenzufahrt eingebaut.
Die Hofzufahrt zwischen Wohnhaus und Stallgebäude ist mit einem großen Tor verschlossen.
Durch die eigenen Gebäude und einen Nachbarstall ist der Innenhof zu drei Seiten abgeschlossen. Durch das eigene Stallgebäude gelangt man zu einer Gartenfläche mit altem Baumbestand.
Energieausweis:
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor. Der Endenergiewert beträgt 327,6 kWh/(m²a). Die Energieeffizienzklasse ist H. In der Berechnung ist der Energiebedarf für die Wassererwärmung enthalten. Der Hauptenergieträger für die Beheizung des Gebäudes ist Gas. Das Baujahr ist mit 1900 angegeben.