Name: Charly & Karly
Rasse: EKH/ Maine Coon Mixe
Alter: geb. September 2024
Geschlecht: Kater
kastriert: ja
Handicap: nicht bekannt
Infektionskrankheiten: negativ
Aufenthaltsort: 74429 Sulzbach-Laufen
Freigang: nach Eingewöhnung möglich
Einzelhaltung: nein, zusammen
Wir wünschen uns ein Zuhause für zwei absolute Goldschätze, die derzeit in unserem kleinen Katzentierheim auf ihre Menschen warten. Charly & Karly (Langhaar) sind witzige, aktive und verspielte Jungkater, welche das Herz unserer Stationsleitung in Windeseile erobert haben. Sie sind absolut verträglich, frech und fröhlich. Gerne spielen sie mit dem Federwedel, laufen Bällchen nach und unser Kalry zeigt ganz eindeutig den Maine Coon, denn was er noch mehr liebt als Schmusen sind Wasserspiele. Der Wassernapf ist sein bester Freund und er planscht gerne darin herum. :) Ihm dabei zu zusehen ist einfach nur herrlich und amüsant!
Bei Fremden brauchen sie ein bis zwei Tage um sich zu gewöhnen aber packen danach ihren ganzen Charme aus und sind immer gerne dabei.
Die zwei Jungs dürften nach Eingewöhnung und je nach Verkehrslage auch in den Freigang, was aber kein Muss ist.
Ein Muss ist nur, dass die Goldstücke zusammen bleiben aber auch ohne Probleme zu anderen Katzen ziehen können, denn verträglich sind sie und kennen auch Hunde.
Letztlich sind Charly & Karly also auch die perfekten Einsteigerkater und würden sich freuen wenn sie schon bald ein kuscheliges Plätzchen bei liebevollen Menschen finden würden. :)
Geimpft, gechipt, kastriert und negativ auf FiV/ FelV getestet dürfen sie sich endlich ins wunderschöne Eigenheim begeben.
Bei Interesse füllen Sie bitte unsere Selbstauskunft aus:
https://www.canispro.de/start/formular-selbstauskunftkatzen/
Kontakt:
E-Mailadresse: maria.schuetze@canispro.de
Mobil: 0173/3684786
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzinitiative CanisPRO e.V.
Rübgarten 1
74429 Sulzbach-Laufen
Tierschutzinitiative CanisPRO e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.