Licht der Welt erblickt: Februar 2021
Größe: ca. 50 cm
Kastriert: Ja
Verträglich mit Hunden: Ja
Verträglich mit Katzen: Kann auf Wunsch getestet werden
Paten gesucht: Ja
Das wirkungsvollste Mittel gegen Stress und schlechte Laune hat ein Fell und vier Pfoten.
Und hier kommt eine Wundertüte namens Nia.
Nia ist eine walisische Form des irischen Namens Niamh und bedeutet die Strahlende oder die Schöne. Außerdem ist Nia ein Name aus dem Setswana mit der Bedeutung Glück.
Also hast du mit dieser Hündin einen echten Glücktreffer an deiner Seite.
Doch so schön wie ihr Name ist auch ist, war ihre Vergangenheit nicht. Gemeinsam mit ihren Geschwistern wurde Nia einfach in einem Garten entsorgt.
Nun lebt Nia in unserem Hundekindergarten bei Mirela, bis wir die passenden Zweibeiner für sie gefunden haben. Hier scheint Nia noch ein wenig ängstlich zu sein, daher wünschen wir uns für die Hündin eine doch recht ländliche Pflegestelle, wo sie in aller Ruhe ankommen und die neue Umgebung erkunden kann. Ein souveräner Ersthund könnte Nia an die Pfote nehmen und ihr die nötige Sicherheit geben, dass ist hier aber kein Muss.
Sicherlich ist das auch nur ihr Verhalten in Rumänien unter den neuen Umständen kann Nia sich auch anders verhalten. Daher suchen wir für Nia und unsere anderen Hunde auch Pflegestellen, die ihnen den Start in neue Leben erleichtern und dann gemeinsam mit uns ein Zuhause auf Lebenszeit für sie suchen.
Dann schreib uns unbedingt via Privatnachricht oder per Mail an herzenshunde.vermittlung@gmail.com oder du füllst direkt unsere Selbstauskunft aus: https://forms.gle/6ReHqDPM7PzPAEZo8
Nia hat einen EU- Heimtierausweis und reist kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt, gegen Flöhe und Zecken behandelt aus und wird vor ihrer Ausreise auf Mittelmeerkrankheiten getestet.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutzgruppe Herzensmenschen e.V.
Brabandtstr. 11
29221 Celle
Tierschutzgruppe Herzensmenschen e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.