Castells
ge. ca. 04/2023
ca. 60cm
Castells wurde Im September 2023 als junger Hund am Eingang des Tierheims angebunden zurückgelassen. Über seine Vergangenheit und seine früheren Besitzer ist nichts bekannt.
Inzwischen ist Castells zu einem Junghund herangewachsen und zeigt sich entspannt in der Hundegruppe. Trotz seiner Größe verbringt er viel Zeit damit, gemütlich in der Sonne zu liegen. Ab und zu spielt er mit den anderen Hunden, doch sobald es ihm genug wird, zieht er sich wieder zurück.
Menschen, die er kennt, begegnet er freundlich und genießt es, gestreichelt zu werden. Bei Fremden ist er jedoch misstrauisch und kann knurren, wenn sie ihm zu nahe kommen. Besonders bei Frauen fasst er etwas schneller Vertrauen. Hat man ihn jedoch einmal als Freund gewonnen, bleibt er loyal und vergisst seine Bezugspersonen nicht.
Castells liebt es, gestreichelt zu werden und Zeit mit vertrauten Menschen zu verbringen. Beim Spazierengehen zeigt er sich jedoch noch unsicher, insbesondere wenn Fahrzeuge in seiner Nähe sind. Dieses Verhalten deutet darauf hin, dass er mit städtischer Umgebung und starkem Verkehr nicht gut zurechtkommt.
Für Castells wäre ein Zuhause in einer ländlichen oder ruhigen Umgebung ideal. Er würde sich gut bei Einzelpersonen oder einem Paar einleben, die gerne draußen aktiv sind, aber ihm auch viele Kuscheleinheiten bieten. Andere Hunde, die nicht zu aufdringlich sind, wären für ihn eine gute Gesellschaft sei es im selben Haushalt oder als Gassifreunde.
Unsere Hunde sind bei ihrer Ausreise komplett geimpft, gechipt, entwurmt, tierärztlich untersucht und haben einen EU-Ausweis.
Sie werden gegen eine Aufwandsentschädigung mit Schutzvertrag nach erfolgter, positiver Vorkontrolle vermittelt.
Bei Interesse an einem unserer Hunde könnt ihr einfach einen unserer Vermittler über unsere Homepage kontaktieren.
https://www.tierschutz-pur.org/adoption
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tierschutz Pur e.V.
Lärchenstraße 4
86498 Kettershausen
Tierschutz Pur e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.