Eine so genannte Bridge-Kamera, die die Brücke schlagen sollte zwischen einer Spiegelreflexkamera mit großem Brennweitenbereich und einer Kompaktkamera. Diese Teile vereinigten aber eher die Nachteile von beiden Typen als die Vorteile. Technische Daten: Kleinbildformat 24 x 36 mm, gebaut 1992 (mit einigen Nachfolge-Modellen). Objektiv: 3-fach Zoom 1:2,8-6,6/35-105 mm (10 Elemente in 9 Gruppen), Autofokus. Elektromagnetischer Verschluss, der gleichzeitig als Blende fungiert, 2 bis 1/350 Sekunde. Selbstauslöser. Programmautomatik. Filmempfindlichkeiten ISO 25 bis 3200. Ausklappbarer Blitz mit gekoppelter Zoomfunktion. Eingebauter Winder. Sucher mit Parallaxausgleich, Einblick wahlweise von oben oder von hinten.
Die Kamera ist funktionstüchtig. Sie war jahrelang eingelagert und nun ist im Griffbereich die Gummierung klebrig.
Dies ist ein Privatverkauf, womit keine Rücknahme oder Umtausch gewährt werden kann.