Kurzbeschreibung
Ideal für Pendler oder Leute, die unabhängig vom Auto sein möchten
Objekt
Das Objekt ist ein Wohnhaus in konventioneller Massivbauweise errichtet, zweiseitig angebaut, II- geschossig, voll unterkellert mit einem ausgebauten Dachgeschoss, Baujahr ca. 1907. Ein nachträglich hofseitiger Anbau über 2 Geschosse, ebenfalls Baujahr 1907 und unterkellert, bietet dem Erd- und Obergeschoss zusätzliche Wohnqualität.
Ursprünglich als Vermietungsobjekt angelegt wurden im Erd- und Obergeschoss je zwei Wohnungen generiert, im Dachgeschoss des Haupthauses befindet sich eine weitere Wohnung, die einer kleinen Familie Platz gewährt.
Im Jahre 2001 wurden im Erdgeschoss die beiden Wohnungen zu einer größeren Einheit zusammengelegt - dies kann ebenso im Obergeschoss umgesetzt werden. Diese Wohnungen bieten dann jeweils Platz für eine Familie mit Wohn- und Schlafzimmer und einem Badezimmer im Bereich des Haupthauses und bis zu zwei Kinderzimmern und dem kleinen Bad/Gäste-WC im Anbau als separaten Schlafbereich für die Kinder. Der mittig gelegene Eingangsbereich kann optional als Küche mit Essplatz und somit Zentrum des Familienlebens genutzt werden.
Das Objekt besteht zurzeit aus 4 Wohneinheiten, eine 3-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss, zwei 2,5 Zimmer Wohnungen im Obergeschoss sowie einer ab 01.04.2025 leerstehenden Einheit im Erdgeschoss mit Garten - ihre Chance für Eigennutzung.
Der gestaltete Garten mit ca. 14,63 m² Terrasse und einer kleinen Rasenfläche ist durch einen Zaun eingefriedet und hat einen Zugang zur dahinterliegenden Grünfläche einer Wohnanlage.
Dieses charmante Denkmal geschützte Mehrfamilienhaus im Herzen von Mülheim eignet sich perfekt für Mehrgenerationen Wohnen oder Leben im Verbund mit Freunden.
Das großzügige Treppenhaus bringt sie in die oberen Etagen, die weiteren ein bis drei Familien ein zuhause bieten können. Im Obergeschoss kann alternativ zwei kleinen Familien oder, wie oben beschrieben, zusammengefügt zu einer größeren Wohnung von ca. 84,96 m², einer Familie mit Kindern genügend Wohnraum gewährt werden. Das Dachgeschoss mit seiner Wohnfläche von ca. 58,38 m² bietet eine klassische Wohnung mit Eltern- und Kinderzimmer, Wohnzimmer, Küche, Diele, Bad.
Eine weitere Nutzungs-Alternative wäre das Obergeschoss mit dem Dachgeschoss zu kombinieren als "Maisonette-Wohnraum-Lösung" von gesamt ca. 143,34 m² Wohnfläche und somit exklusivere Wohnträume zur Entfaltung für eine große Familie anzubieten.
Für jede Wohnung steht ein eigener Kellerraum zur Verfügung. Mülltonnen und Fahrräder können ebenfalls sicher und geschützt untergebracht werden. Die Erdgeschosswohnung hat einen eigenen Zugang zum Keller über den Garten.
Eine Eigennutzung bietet sich an, da die Erdgeschoss-Wohnung mit Terrasse & Garten ab April 2025 frei zur Verfügung steht.