LEXIKON MUSIKINSTRUMENTE
Untertitel, Autor, Übersetzer etc.:
herausgegeben von Wolfgang Ruf, unter,Mitarbeit von Christian Ahrens, Dorothea Baumann, Hermann Engesser, Hans Müsch, Hans Oesch, Franz Schwarz, Thomas Welke
CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Ruf, Wolfgang:
Lexikon Musikinstrumente/hrsg. von Wolfgang Ruf. Unter Mitarb. von Christian Ahrens Mannheim: Meyers Lexikonverl., 1991 ISBN 3-411-07641-0 NE: HST
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Verviellältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
MEYERS LEXIKONVERLAG
Verlag, Druck, ISBN etc. (Glossar)
© Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim
Typografie: Irene Kemmer, Mannheim
Satz: Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG (Diacos Siemens) und Mannheimer Morgen Großdruckerei und Verlag GmbH
Druck: Interdruck GmbH, Leipzig
Einband: Leipziger Großbuchbinderei GmbH
Printed in Germany
ISBN 3411076410
Art & Zustand des Einbandes / Mappe:
Ganzleineneinband (Hardcover)
minimale Verschmutzungen
sehr guter gebrauchter Zustand
Art & Zustand vom Schutzumschlag:
minimal berieben
sehr guter gebrauchter Zustand
Anzahl & Zustand der Seiten:
590 nummerierte Seiten
mit den üblichen Gebrauchsspuren, die beim Lesen auftreten können
Sprache & Schriftart:
Deutsch
lateinische Schrift
Die Maße sind wie folgt:
Höhe: ca. 248 mm
Breite: ca. 183 mm
Stärke: ca. 48 mm
Versandgewicht: ca. 1900 g
Beschreibung:
Klappentext:
Das LEXIKON MUSIKINSTRUMENTE bietet eine umfassende und detaillierte Beschreibung der Bauart, Klangcharakteristik und Spielweise der Musikinstrumente sowie ihrer Entwicklungsgeschichte und ihrer künstlerischen, folkloristischen oder rituellen Verwendung in Gegenwart und Vergangenheit. Auf rund 600 Seiten mit mehr als 3 500 Stichwörtern dokumentiert dieses Buch nicht nur das herkömmliche Instrumentarium der abendländischen Kunst- und Popularmusik, sondern auch die Instrumente der außereuropäischen Musik des amerikanischen, afrikanischen, asiatischen und australischen Kontinents. Vertreten sind überdies die mechanischen Musikwerke und die Klanggeräte der zeitgenössischen Musik, inklusive der Computermusik und der Pop- und Rock-elektronik. Artikel über die Teildisziplinen und Grenzbereiche der Musikinstrumentenkunde (z. B. Akustik, Archäologie, Ikonographie, Soziologie, Terminologie) sowie über die wichtigsten Instrumentalgattungen, die verschiedenen Arten von Instrumentalistenensembles und über die bekanntesten Instrumentenbauer und -firmen komplettieren das Werk.
Eine Vielzahl von Abbildungen, Zeichnungen und Tabellen dient der Veranschaulichung des knapp und überschaubar gehaltenen Textes. Zahlreiche, sorgsam ausgewählte Literaturhinweise laden zum weiteren Studium ein.
Herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Ruf (Mainz) unter Mitarbeit von Prof. Dr. Christian Ahrens (Bochum), Dr. Dorothea Baumann (Zürich), Dipl.-Math. Hermann Engesser (Mannheim), Prof. Dr. Hans Müsch (Freiburg im Breisgau), Prof. Dr. Hans Oesch (Basel), Franz Schwarz (Mainz) und Thomas Welke (Freiburg im Breisgau).
Das LEXIKON MUSIKINSTRUMENTE ist ein Nachschlagewerk, das durch Kompetenz, Gründlichkeit und Aktualität besticht. Dank seines Praxisbezugs und seiner fach-wissenschaftlichen, aber dennoch leicht-verständlichen Darstellungsweise richtet sich dieser Band sowohl an Musiker und Musikwissenschaftler als auch an Lehrer, Studenten, Schüler und alle Musikliebhaber.
Die Ware wird wie beschrieben und fotographisch oder eingescannt dokumentiert angeboten. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Abbildungen. Eventuell vorhandene Dekorationsmaterialien, die mit auf den Bildern abgebildet sind und nicht ausdrücklich in der Beschreibung mit angeboten werden, sind vom Kauf ausgeschlossen. Bitte betrachten Sie sich die Abbildungen aufmerksam. Wir sind stets bemüht, die Ware so originalgetreu wie möglich darzustellen. Auf Grund der Lichteinwirkungen können die Abbildungen in den Farbtönen etwas verfälscht werden. Eventuell angegebene Marken- oder Herstellernamen sind nur Bestandteil der Beschreibung.
Den zwischenzeitlichen Abverkauf über andere Vertriebswege behalte ich mir vor!