WELTGESCHICHTE
Untertitel, Autor, Übersetzer etc.:
ein Buch von Leopold von Ranke
Vierter Band
Verlag, Druck, ISBN etc. (Glossar)
Fünfte Auflage 1922
Verlag von Duncker & Humblot, München und Leipzig
Pierersche Hofbuchdruckerei Stephan Geibel & Co. in Altenburg
Art & Zustand des Einbandes:
Pappeinband mit Leinenrücken (Hardcover)
einige leichte altersbedingte Gebrauchsspuren
leicht altersgebräunt oder leicht verschmutzt
an den Ecken und Kanten stellenweise etwas gestaucht
Art & Zustand vom Schutzumschlag:
nicht oder nicht mehr vorhanden
Anzahl & Zustand der Seiten:
324 nummerierte Seiten
leicht randgebräunt
mit den üblichen Gebrauchsspuren, die beim Lesen auftreten können
Sprache & Schriftart:
Deutsch
Alt-Deutsche Schrift / Frakturschrift
Die Maße sind wie folgt:
Höhe: ca. 245 mm
Breite: ca. 170 mm
Stärke: ca. 20 mm
Versandgewicht: ca. 700 g
Beschreibung:
Das Buch hat folgenden Inhalt
II. Das Kaisertum in Konstantinopel und der Ursprung
Kapitel: Die Machtstellung des Kaisers Constantinius
Kapitel: Constantinius und die Kirche
Kapitel: Der Hellenismus und der Ideenkreis Julians
Kapitel: Empörung und Kaisertum Julians
Kapitel: Valentinian I. und Valens
Kapitel: Kaiser Theodosius I.
Kapitel: Das römische Doppelreich unter Alarich
Kapitel: Invasion und erste Festsetzung der Germanen in den westl. Provinzen des römischen Reiches
Kapitel: Attila
Kapitel: Grundlegung der griechisch-römischen Katholicität
Kapitel: Der Ausgang des theodofianischen Hauses
Kapitel: Unterbrechung des Kaisertums im Occident
Kapitel: Odoaker und Theoderich
Kapitel: VerhältnisTheodorichs zu den anderen german. Stämmen. Emporkommen der Franken
Kapitel: Übergang des Kaisertums auf Justinian und dessen erste Jahre
Kapitel: Belisar in Afrika und Italien
Kapitel: Wiedererhebung und nochmalige Überwältigung der Goten. Totila, Narses
Kapitel: Die letzten Jahre Justinians und der Eintritt Justins II.
Kapitel: Avaro-langobardische Invasion in Italien. Die drei nächsten Nachfolger Justinians
Kapitel: Emancipation der Westgoten in Spanien und der Langobarden in Italien von dem römisch-griechischen Reich in Konstantinopel
Kapitel: Die merowingischen Könige in Gallien. Die Sachsen in Brittanien
Die Ware wird wie beschrieben und fotographisch dokumentiert angeboten. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Abbildungen. Eventuell vorhandene Dekorationsmaterialien, die mit auf den Bildern abgebildet sind und nicht ausdrücklich in der Beschreibung mit angeboten werden, sind vom Kauf ausgeschlossen. Bitte betrachten Sie sich die unten gezeigten Abbildungen aufmerksam. Wir sind stets bemüht, die Ware so originalgetreu wie möglich darzustellen. Auf Grund der Lichteinwirkungen können die Abbildungen in den Farbtönen etwas verfälscht werden.
Besichtigung und Abholung sind nach vorheriger Absprache mit mir möglich. Bei eventuellen Versand sind die anfallenden Versandkosten bei mir zu erfragen.