Buch - Die Welt der Technik - verantwortlich für den Inhalt Ed. A. Pfeiffer 1938
DIE WELT DER TECHNIK - Forschung und Praxis, Großtaten und kleine Wunder aus dem weiten Reich der Technik und ihrer Grenzgebiete
ein Buch - verantwortlich für den Inhalt
Ed. A. Pfeiffer
Verlag, Druckerei etc.
Frankh'sche Verlagshandlung Stuttgart
Copyright 1938 by Frankh'sche Verlagshandlung W. Keller & Co., Stuttgart
Printed in Germany
Druck: Holzinger & Co., Stuttgart
Art und Zustand des Einbandes
Leineneinband mit geprägten Schriftzügen (Hardcover)
etwas staubschmutzt
guter altersgerechter Zustand
Zustand vom Schutzumschlag
stark beschädigt und verschmutzt
Stauchungen und Einrisse
Seitenanzahl und -zustand
640 Seiten
leicht randgebräunt
stellenweise können mehr oder weniger Anstreichungen oder Notizen vorhanden sein
mit den üblichen Gebrauchsspuren, die beim Lesen auftreten können
Sprache
Deutsch
Buchabmessungen
Buchhöhe: ca. 235 mm
Buchbreite: ca. 165 mm
Buchdicke: ca. 45 mm
Versandgewicht: ca. 1700 g
weitere Informationen
Gar oft hört man die Frage gestellt: warum ist der oder jener neue Fortschritt noch nicht praktisch verwirklicht, warum kann die Allgemeinheit keinen Nutzen ziehen? Nun, es besteht in der Tat ein gewisser Abstand zwischen Forschung und Praxis, und die Ungeduld, mit der oft der am Fortschritt interessierte Einzelmensch solche Fragen stellt, ist verständlich.
Wenn wir überprüfen, woher solches Nachhinken der Technik und des :er der Theorie und Forschung kommt, so finden wir dafür zwei einen technischen und einen wirtschaftlichen. Der technische Grand, die Zeitspanne, die sich notwendig zwischen Erfindung oder Entdeckungen und Brauchbarmachung einschieben muss, ließe sich wohl in unserem Zeitalter rasend schneller Entwicklung von Möglichkeiten und Methoden stark abkürzen. Anders ist es mit den wirtschaftlichen Hemmnissen, die der raschen Auswertung des Neuen entgegenstehen. Gerade die Höhe unserer technischen Entwicklung wirkt da als Bremse, irr. wir uns ein paar Beispiele heran: In ganz kurzen Abständen treten meist recht durchgreifende und bedeutende Neuerungen auf funktechnischen Gebieten auf den Plan. Da ist eine neue Möglichkeit, mit 2 Kreisen so viel zu leisten wie bisher mit 3 oder 4. Eine neue selbststeuernde Vorrichtung für Sender gestattet, die Wellenlänge noch besser zu neue Erfindungen bringen ungeahnte Trennschärfen. Mit einem können unter Umständen alle bislang gebauten Empfänger und ten Sender als veraltet gelten. Kann man sie darum auch mit einem durch neue ersetzen? Oder betrachten wir das Selenophon: da :i die Schallplatte aus Hartgummi durch eine durchsichtige Papierscheibe mit aufgedruckter Spirale oder durch ein Papierband ersetzen, statt der Nadel tastet ein Lichtstrahl das Schwarz-Weiß-Band ab. ui ist diese billige Anordnung noch nicht in der Praxis zu haben? Antwort: Und was soll man dann von heute auf morgen mit vielen hundert Millionen Schallplatten, mit Milliarden Mark, die in Anlagen und Vorräten festgelegt sind, mit vielen Tausenden von Arbeitern, die auf diese Art Industrie eingestellt und die in ihr eingesetzt sind? Es geht einfach lacht an, Industriezweige von solcher Entwicklungshöhe im Augenblick zu vernichten. Das geschah oft früher, aber stets zum Schaden der Allgemeinheit. Man muss eben bedenken, dass jedes erzeugte Stück nicht nur mit Erzeugungslöhnen und Rohstoffkosten belastet ist, sondern dass im Preise auch alle Beträge für Einrichtung, Abschreibung, Kapitaldienst, Verwaltung, Steuerlasten u. a. enthalten sind. Nur wenn die Erzeugungsmenge sehr groß ist, lässt sich darum der Preis niedrig stellen. Zu rascher Fortschritt erböte aber große „Auflagehöhen". Gleichwohl zögert die Industrie lacht, auch die Lasten der neuen Einrichtungen und der Neuorganisation .f sich zu nehmen, sobald sie nur irgend dazu in der Lage ist. Auch aufgekaufte Patente, die sie aus den oben dargelegten Gründen manchmal m Geldschrank verschwinden" lassen musste, kommen dann wieder ans Tageslicht, falls sie sich nicht schon überlebt haben.
Wenn wir uns also wieder einmal die Frage vorlegen, warum irgendein neuer wichtiger Fortschritt der Forschung nicht der Allgemeinheit dienstbar ist, so können wir uns selbst die Antwort darauf geben: noch nicht!
Das Buch hat folgende Hauptinhaltspunkte:
Allgemeines
Basteln und Bauen
Eisenbahn
Elektrotechnik
Feuerung, Heizung, Wärmewirtschaft
Hoch- und Tiefbau
Kraftanlagen
Kraftfahrt
Luftfahrt
Maschinenbau
Messwesen, Messen und Rechnen
Nachrichtenwesen, Bild und Schall
Nahrungsmitteltechnik, Landwirtschaft usw.
Organisation und Fabrikbetrieb
Physik
Schifffahrt und Seewesen
Technologie
Verkehrswesen und Fördertechnik
Wasserbau
Werkstoffe
Ich versuche, die Bücher so gut wie möglich zu beschreiben. Trotzdem kann es passieren, dass mir ein Mangel entgeht oder sich in der Beschreibung Tippfehler einschleichen. Sollte dies der Fall sein und Sie den Mangel beim Erhalt der Ware feststellen, setzen Sie sich bitte mit mir per eMail in Verbindung.
Zwischenzeitiger Abverkauf über andere Vertriebswege vorbehalten. Ich bemühe mich, meine Bestände so aktuell wie möglich zu halten.
NUR VERSAND!!! Keine Abholung möglich. Die Versandkosten sind bei mir zu erfragen.
Weitere Angaben
- FormatGebundene Ausgabe
- Zustandgebraucht