🐶 𝗕𝗟𝗢𝗡𝗔 - 𝟱 𝗬𝗘𝗔𝗥𝗦 (2020)
Sonnenschein BLONA lebt seit Welpe an bei Dana im Shelter.
💚 Sie wurde mit ihren Schwestern und ihrem Bruder gefunden und ist irgendwie nie gesehen worden 😢 Dabei ist sie nicht klein. Oder liegt es vielleicht genau daran?
💚 BLONA ist wirklich ein Sonnenschein. Sie lebt mit einem Teil ihrer Geschwister in einem Zwinger und kennt praktisch nichts anderes als die Welt zwischen diesen Gittern. Dabei hat sie sich niemals ihre gute Laune nehmen lassen!
💚 Es ist möglich, dass sie ein Herdenschutzhund-Mix ist - das wird nie einer wissen. Von ihrem Verhalten vor Ort spricht aber nicht viel dafür.
Sie zeigt kein Territorialverhalten. Kommen Fremde in den Zwinger ist sie erst einmal zurückhaltend. Aber das vergeht schnell und die Neugierde sieht. Dann kommt sie angewackelt und möchte Kontakt 🥰
Auch mit Hunden kommt sie sehr gut zurecht.
💚 Vom Gemüt her ist BLONA sehr lebenslustig, aber auch eher ruhig. Sie ist wirklich ein tolles Mädchen.
Geboren: 2020
Größe: ca. 55 cm
ruhig, aber fröhlich, sanft, freundlich
Kann auf Katzen getestet werden
BLONA lebt nun seit 5 Jahren im Tierheim. Zwar kümmert man sich gut um sie, aber das kann es doch nicht gewesen sein. Wo sind die Menschen, die nicht nur einen kleinen Hund möchten? Warum fehlt mittlerweile so vielen der Mut einem normalgrossen Hund eine Chance zu geben? Sie sind so wunderbar!!
BLONA wird kastriert, geimpft, gechipt, entwurmt und mit Snaptest und EU-Pass ausreisen. Sie wird mit Vorkontrolle und Vertrag gegen eine Schutzgebühr über die Tiernothilfe Casa Katharina e.V. vermittelt. Alle unsere Hunde kommen in 91278 Pottenstein an und möchten auch hier abgeholt werden. Kontakt: andrea.mischustov@nefkom.net oder hier auf fb. Alle unsere Hunde reisen mit offiziellen Tracespapieren und natürlich haben wir auch den Paragraph 11.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Tiernothilfe Casa Katharina e.V.
Nordring 91
90409 Nürnberg
Tiernothilfe Casa Katharina e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.