Das Wohnhaus ist Teil eines ehemaligen britischen Offiziersquartiers, das zwischen 1955/1960 entstand. In diesem Teilbereich - Joseph-Haydn-Straße - steht ein freistehendes denkmalgeschütztes Einfamilienhaus zum Verkauf, welches in massiver zweigeschossiger Bauweise mit Vollunterkellerung und teilweise ausgebautem Dachgeschoss errichtet wurde. Das Satteldach ist mit rotbraunen Betondachsteinen gedeckt und die Putzfassade in heller Farbe gehalten. Seitlich am Gebäude wurde jeweils als Verbindung zur Einzelgarage ein eingeschossiger Anbau mit Abstellraum und Durchgang in den großen, rückwärtigen Garten errichtet.
Die Garage ist zusätzlich zum Garagentor mit einer Seiteneingangstür versehen und bietet somit Zugang zum Garten.
Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich Flur, Gäste-WC, Wohnzimmer mit Kamin und Terrassenzugang, Esszimmer (Holzschiebetür zum Wohnzimmer), ein kleines Zimmer sowie die helle Küche (Einbauküche) mit Seitentür zum Garten bzw. Garage. Vom Wohnzimmer aus betritt man über ein großes Türelement mit bodentiefen Fensterelementen die Terrasse sowie den großen idyllischen Garten. Das Obergeschoss beinhaltet 4 Schlafzimmer, davon eines mit Zugang zum Balkon, ein gefliestes Bad mit Wanne und Waschbecken sowie ein separates WC. Teilweise verfügen die Flure und einige Zimmer über praktische, eingebaute Wandschränke (Holz. weiß). Im Dachgeschoss befinden sich ein Flur sowie ein ausgebautes Zimmer. Hinzu kommt ein nicht ausgebauter Dachboden.