Dieses stilvoll umgebaute Einfamilienhaus wurde ursprünglich im Jahr 1929 erbaut und 2012 umfassend modernisiert. Es befindet sich in einer ruhigen Lage von Bielefeld-Senne auf einem beeindruckenden, ca. 2.530?m² großen Grundstück. Der durchdachte Umbau, geplant von einem Architekten, vereint historischen Charme mit modernem Wohnkomfort und bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten.
Mit einer Wohnfläche von ca. 173?m² und einer zusätzlichen Nutzfläche von ca. 58?m² ist das Haus optimal für Familien oder Personen mit Platzbedarf geeignet. Zwei Räume und der Flur im Obergeschoss sind als Nutzfläche ausgewiesen, da sie zwischenzeitlich als Büro genutzt wurden. Die offene Küche mit Kochinsel und angrenzendem Essbereich schafft eine einladende Atmosphäre. Eine kleine Treppe führt in den lichtdurchfluteten Anbau, der aus einem ehemaligen Stall umgebaut wurde. Dieser Bereich beherbergt das großzügige Wohnzimmer mit Kamin, das zu gemütlichen Stunden einlädt.
Im Erdgeschoss befinden sich zudem ein großer Eingangsbereich, ein vielseitig nutzbares Zimmer mit Erker, das sich ideal als Kinder-, Gäste- oder Arbeitszimmer eignet, sowie ein modernes Vollbad mit Fenster und Dusche, das zugleich als Gäste-WC dient.
Das Obergeschoss beherbergt das Hauptschlafzimmer mit separatem, begehbarem Kleiderschrank sowie zwei weitere Räume, die flexibel genutzt werden können. Ein besonderes Highlight ist das große Badezimmer mit integrierter Sauna. Von hier aus genießt man einen herrlichen Blick in den weitläufigen Garten und die umliegende Natur. Nach dem Saunagang lädt der angrenzende Balkon zum Entspannen ein. Zudem gibt es einen Spitzboden, der eine Menge zusätzlichen Abstellraum bietet.
Der außergewöhnlich große Garten bietet viel Platz für Freizeit, Entspannung und naturnahes Wohnen. Ein besonderes Highlight ist das historische Gartenhaus, ein ehemaliger Kiosk aus Senne, das dem Anwesen zusätzlichen Charme verleiht. Ein großer Schuppen rundet das Angebot ab.
Bei der umfassenden Modernisierung wurden neben dem Grundriss auch alle Bodenbeläge sowie die Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen erneuert. Zudem wurde eine neue Ölheizung installiert, sodass das Haus energetisch auf einem aktuellen Stand ist.
Zwar weist der Bedarfsausweis mit einem rechnerischen Wert von 250?kWh/m²a eine eher ungünstige Effizienzklasse aus, doch die tatsächlichen Verbräuche sprechen eine deutlich positivere Sprache: Über die letzten Jahre lag der durchschnittliche Heizölverbrauch bei nur ca. 2.286?Litern pro Jahr - bezogen auf die gesamte beheizte Fläche entspricht dies einem realen Verbrauch von rund 100?kWh/m²a. Das zeigt, dass sich die Heizkosten trotz der rechnerischen Einstufung in der Praxis auf einem vergleichsweise moderaten Niveau bewegen.
Dieses Einfamilienhaus bietet eine perfekte Kombination aus modernem Wohnkomfort, historischem Flair und großzügigem Raumangebot. Es eignet sich ideal für Familien, Naturliebhaber oder all jene, die ein stilvolles Zuhause mit besonderem Charakter suchen.