Bei diesem Objekt handelt es sich um eines von neun Stadthäusern (Wohnungen) in Ratingen-Tiefenbroich, die von dem Architekten Prof. Morlock geplant wurden. Erschlossen werden die im Jahre 2016 erbauten Häuser über einen privaten, befahrbaren Wohnweg.
Hervorzuheben ist, dass es sich hierbei um ein KfW40-Haus mit einem begrünten Pultdach handelt, welches für Energieeinsparungen sorgt.
Die Fassade aus grau-lasierter-Schwarzwälder-Weißtannen-Schalung im Verbund mit Holz-Alu-Fenstern prägt das harmonische Gesamtbild der Wohnanlage.
Über eine nach Osten orientierte Holzterrasse gelangen Sie zum Eingang des 4,13 m breiten Hauses, welches zur Eingangsseite zwei Ebenen und zur Gartenseite drei Wohnebenen umfasst.
Dieses von außen bereits beeindruckend wirkende Stadthaus erhält mit Eintritt in das Gebäude eine völlig neue Dimension: die offene, extravagante und dennoch praktische Bauweise eröffnet kreative Gestaltungsspielräume. Mit 5 gleich großen Zimmern bietet es einen Wohnkomfort von ca. 126,29 qm zzgl. ca. 25,22 qm weiterer Nutzfläche im Souterrain.
Der Eingang der Häuser ist durch die Küche mit dem Essbereich geprägt, welcher in Verbindung mit der vorderen Terrasse einen Kommunikationsbereich darstellt und zu tollen kulinarischen Abenden mit der Familie einlädt.
Im Zentrum des Hauses verbindet eine offene Treppe die nach dem Split-Level-Prinzip organisierten 6 Ebenen miteinander, somit strömt bereits das Morgenlicht durch das ganze Haus und auch zu späteren Stunden präsentiert sich das Haus bis zum Abend hin lichtdurchflutet.
Auf jeder Ebene befindet sich ein großzügiges helles Zimmer, welche mit einer großen Fensterfront versehen sind. Alle nach hinten gerichteten Zimmer bestechen vor allem durch ihren freien Blick auf das schöne Gartengrundstück, das vom schönen Wohnzimmer erreichbar ist.
Das Erdgeschoss verfügt über ein Badezimmer mit bodentiefer Dusche, wobei das Obergeschoss mit einem Badezimmer mit Badewanne und Dachfenster für Tageslichteinfall ausgestattet ist.
Ein weiteres Zimmer im Souterrain, welches nicht zur Wohnfläche hinzugerechnet wurde, eignet sich ideal als Büro oder Hobbyraum. Des Weiteren steht Ihnen im Souterrain ein Technikraum mit Waschmaschinenanschluss zur Verfügung.
Das durch eine Hainbuchenhecke geschützte Gartengrundstück mit Terrasse, ist nach Westen ausgerichtet und sorgt durch eine begrünte, wärmespeichernde Betonwand für ausreichende Privatsphäre. Alle neun Einheiten haben hier Sondernutzungsrecht für das Gartengrundstück.
Die Erzeugung der Wärme erfolgt in Grundlast durch ein Erdgas (mit Biogas Anteil) betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) mit integrierter Kraftwärmekoppelung und Gasbrennwertkessel (Wandgerät). Ergänzt wird die Wärmeerzeugung durch einen Gasbrennwertkessel zur Deckung der maximalen Heizlast (Heizwasser-Pufferspeicher 950L). Diese Anlagen zur Wärmeversorgung stehen im Hausanschluss- und Technikraum bei den Garagen. Über ein Wärmeverteilernetz durch den Installationsschacht erfolgt die Versorgung der Häuser in Unterstationen mit Wärmetauscher und Warmwasserspeicher (160L). Die Wärmeverteilung zu den Räumen erfolgt über Fußbodenheizungen. Die Steuerung erfolgt raumweise mit elektronischen Thermostaten. In den Badezimmern funktioniert die Wärmeverteilung ebenfalls über die Fußbodenheizung.
Eine Garage mit Wallbox-Anschluss mit einem davor befindlichen Stellplatz runden dieses Immobilienangebot ab.
Aufgrund der Aufteilung und Grundrissgestaltung bietet dieses Architektenhaus viele Möglichkeiten, um individuelle Wohnwünsche zu erfüllen.
Es eignet sich ideal für eine große Familie mit Kindern und evtl. Haustieren.
Sowohl die Qualität, als auch die Ästhetik des Hauses versprechen zukünftigen Bewohnern ein ansprechendes Ambiente auf hohem Niveau.
Aufgrund des guten Bauzustandes steht einem schnellen Bezug nichts im Wege.
Lassen Sie sich bei einer Besichtigung von diesem Objekt verzaubern!