Elio ist ein ca. 09/2022 geborener zarter Mischlingsrüde mit einer Schulterhöhe von ca. 58 cm und einem Gewicht von ca. 23 kg.
Obwohl der zarte Elio sich sein bisheriges Leben lang auf der Straße durchgeschlagen hat und mit Sicherheit viel Schlimmes durchstehen musste, hat er sich sein sanftes freundliches Wesen bewahrt und hat ein großes Bedürfnis nach Zuwendung und Nähe zu Menschen.
Als wir Elio auf seiner aktuellen Pflegestelle besucht haben, wich er uns nicht von der Seite und genoss still und höflich jeden Moment mit uns. Für Elio scheint es das größte Glück zu sein, sanft gestreichelt zu werden und sich dabei vertrauensvoll an den Menschen heranzukuscheln. Elio ist ein sehr menschenbezogener Hund, der Menschen freundlich begegnet, sogar Kinder toll findet und eine enge Bindung zu seinen Bezugspersonen eingehen möchte.
Elio verhält sich anderen Hunden gegenüber respektvoll und kommt auch mit Katzen zurecht.
Mit seiner wundervollen Persönlichkeit bringt Elio die besten Voraussetzungen mit, um sich schnell in das Leben in seiner zukünftigen Familie einzugewöhnen und mit dieser durch dick und dünn zu gehen.
Leider hat Elio auf seiner aktuellen Pflegestelle nur wenig Kontakt zu Menschen, da er ausschließlich in einem Außenzwinger lebt und dort nur einer von vielen anderen Hunden ist. Es war herzzerreißend Elio nach dem Ende unseres Besuchs zurücklassen zu müssen, da er uns mit traurigen Augen nachschaute und so gerne mit uns mitgekommen wäre.
Daher hoffen wir, dass Elio ganz schnell seine Menschen findet, die ihm die Nähe, Halt und Liebe geben, die er sich so sehnlich wünscht.
Elio ist kastriert, gechippt, wird geimpft und auf Mittelmeerkrankheiten getestet vermittelt. Elio befindet sich aktuell auf einer Pflegestelle in Mecklenburg-Vorpommern und wird von uns in sein neues Zuhause gebracht.
Die Schutzgebühr für Elio beträgt 460 .
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Freund fürs Leben e.V.
Nieritzweg 3 A
14165 Berlin
Ein Freund fürs Leben e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.