Strolchi wurde herzlos irgendwo ausgesetzt, aber zu seinem Glück inmitten eines großen Feldes mit Wildbewuchs, abseits von menschlichen Behausungen, gefunden. Ein Tierfreund, der mit seinem Hund dort spazieren ging, erkannte seine Not und nahm ihn mit zu sich nach Hause.
Dort hat jetzt also auch der kleine Strolchi einen vorübergehenden Platz mit Dach über dem Kopf, aber natürlich wollen wir alle für ihn ein passendes Zuhause finden, wo er dann einen Garantieschein auf lebenslanges Bleiberecht bekommt. Er ist jung, liebenswert, freundlich und verträglich, das muss doch viele Hundefreunde ansprechen.
Jetzt bekommt er zunächst mal den Tierarzt-Check. Er muss gechipt, geimpft und kastriert werden, dazu braucht er vielleicht auch noch eine Augenuntersuchung, denn eines der beiden Augen sieht -irgendwie anders- aus als das zweite. Strolchi findet das nicht schlimm, er -sieht- ohnehin mehr mit seiner Nase, aber abgeklärt werden muss es natürlich.
In der Zwischenzeit vertreibt er sich die Zeit mit den anderen Hunden und Katzen auf der Pflegestelle, möchte aber gerne bald umziehen in ein eigenes Körbchen. Noch können wir nicht allzu viel über ihn sagen, aber ein netter kleiner Schatz ist er auf alle Fälle. Nach dem Vet-Check geht er noch zum Hundefriseur, und dann werden wir erleben, was er für ein toller kleiner Hund ist.
Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen und möglicherweise durch neue Bedingungen verändern könnte.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hopscotch Tierhilfe e.V.
Neuruppiner Straße 77
14165 Berlin
Hopscotch Tierhilfe e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.