Lenny ist ein sehr hübscher kleiner Welpe. Er saß etwas verloren am Straßenrand und traute sich weder vorwärts, noch rückwärts, noch über die Straße - er saß einfach angsterfüllt da, wie im Schock erstarrt. Und das war sein Glück - seine Not wurde erkannt - unser Tierheimchef kam vorbei, entdeckte ihn, nahm ihn liebevoll auf den Arm und fuhr ihn dann mit seinem Auto in unser Partner-Tierheim. Oh ja, da war der kleine Lenny aber erleichtert. Da hatte ein mitfühlender Zweibeiner für ihn die Verantwortung übernommen, und Lenny konnte sich zufrieden an dessen Schulter kuscheln und seine Rettung genießen. Im Tierheim angekommen, musste Lenny erst noch den Vet-Check über sich ergehen lassen, aber dann war alles okay, und er durfte in die Welpengruppe und mit den anderen Kleinen spielen, bis es Futter gab und sich danach alle zum schlafen einkuschelten.
Lenny ist etwas ganz besonderes - ein tricolorer Glückshund. Nicht nur wegen seiner gerade erfolgten Rettung, er sollte es eigentlich schon seit seiner Geburt sein - wegen seines dreifarbigen Fells, tricolor, recht selten und immer wieder einmalig in der Zeichnung. Er ist ein kleines Unikat.
Nun soll Lennys Glückssträhne aber nicht abreißen. Wir wünschen uns für ihn ein mit fröhlichen, aktiven Menschen, denen Lenny ein treuer Begleiter im Leben sein möchte und der bei der Freizeitgestaltung gerne aktiv mitwirken könnte. Er wird nicht groß, ist aber drahtig, hat längere Beinchen und steckt voller Abenteuerlust, dazu ist er kernig und entdeckungsfreudig. Wer hat Lust, sein Leben mit ihm zu teilen? Lenny ist bescheiden, aber bewegungsfreudig. Kinder im Haushalt sollten in etwa das Schulalter erreicht haben.
Wir warten auf Ihre Nachricht und freuen uns über jede ernsthaft interessierte Bewerbung.
Hinweis: Sind unsere Hunde einer bestimmten Rasse zugeordnet, so ist das das Resultat ihres Erscheinungsbildes (Phänotyp) plus Verhalten. Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Tierheimes sowie beteiligter Tierärzte. Sie entsprechen nicht den Erbanlagen (Genotyp), da wir keine DNA-Analysen durchführen lassen. Verhalten und Charakterbeschreibungen beruhen auf Beobachtungen der Tierschützer im Tierheim/den Pflegestellen und beziehen sich ausschließlich auf die Zeit dort. Dies heißt im Umkehrschluss, dass nach einem Ortswechsel/einer Vermittlung der Hund sich erneut anpassen und möglicherweise durch neue Bedingungen verändern könnte.
Bei der Anreise sind alle Tiere vorschriftsmäßig geimpft, gechipt, getestet und entwurmt. Sie reisen mit EU-Pass und Übernahmevertrag aus, je nach Alter auch kastriert. Unsere Schützlinge werden über uns mit traces als registrierter deutscher Verein vermittelt und mit einem professionellen Transportunternehmen gefahren.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Hopscotch Tierhilfe e.V.
Neuruppiner Straße 77
14165 Berlin
Hopscotch Tierhilfe e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.