Johnny ist ein ca. 12/2023 geborener Mischlingsrüde mit einer Schulterhöhe von 65 cm.
Bobby und Johnny, diese supersüßen Jungs, sind in der Nachbarschaft unserer Tierschützer aufgetaucht und einer der Nachbarn hat sie mit einer Schaufel verprügelt. Zum Glück gab es keine Verletzungen und die beiden Brüder konnten gesund und glücklich in der Auffangstation in Sicherheit gebracht werden. Aber durch diese Aktion sind sie anfangs sehr zurückhaltend, fühlen sich am Sichersten im Haus und im Garten.
Bobby hatte zwischenzeitlich die Chance über eine Pflegestelle ein tolles Zuhause zu finden. Anschließend durfte der süße Johnny auch auf diese Pflegestelle gehen und ist nun auf der Suche nach einem genauso tollen Zuhause. Anfangs ist er sehr unsicher und zurückhaltend. Sobald er sich eingewöhnt hat, ist er sehr menschenbezogen, gut im Umgang mit anderen Hunden, auch Katzen. Sehr sauber, sein Geschäft erledigt er nur draußen. Das Alleine bleiben wird fleißig geübt, an der Leine läuft er schon prima bei Fuß und lässt sich auch an der Schleppleine zurückrufen. Er ist sehr gelehrig und würde sich freuen, wenn er eine Hundeschule besuchen könnte.
Vor Kindern hat er noch Angst, auch ist er sehr zurückhaltend im Kennenlernen anderer Hunde. Mit Katzen versteht er sich zwar, aber dennoch sollte er in einen katzenlosen Haushalt umziehen. Johnny benötigt eine Zuhause, dass ihm Sicherheit im Umgang mit Allem gibt. Kinder sollten nicht im Haushalt sein, wenn dann auf jeden Fall schon älter. Man sollte mit ihm viel Üben und auch Geduld mitbringen.
Johnny ist geimpft, gechipt, kastriert und auf Mittelmeerkrankheiten getestet. Er befindet sich in einer Pflegestelle in 31246 Groß Lafferde.
Die Schutzgebühr für Johnny beträgt 460 Euro.
Anschrift Tierschutzorganisation:
Ein Freund fürs Leben e.V.
Nieritzweg 3 A
14165 Berlin
Ein Freund fürs Leben e.V. besitzt eine Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz und garantiert die Durchführung und/oder Dokumentation der gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Tiergesundheit vor Abgabe eines Tieres.
Diese tierärztlichen Behandlungen werden in den EU-Heimtierausweis oder Impfpass eingetragen, welchen der neue Besitzer bei Übergabe des Tieres ausgehändigt bekommt.